Entwicklung des BIP in Sachsen 2011

200-Euro-Schein

Zur Entwicklung des BIP in Sachsen 2011:

  • Sächsisches BIP 2011: 95,1 Milliarden €
  • damit wurde der Vorkrisenstand von 2008 knapp übertroffen
  • Anstieg gegenüber 2010:
    in jeweiligen Preisen 3,6%;
    preisbereinigt 2,7%
  • Wirtschaftswachstum in Sachsen etwas höher als im Durchschnitt der ostdeutschen Bundesländer ohne Berlin
  • reales Wachstum aufgeschlüsselt nach Wirtschaftszweigen:
    Produzierendes Gewerbe +6,4%
    Verarbeitendes Gewerbe +11,4%
    Baugewerbe +3,4%
    Dienstleistungsbereich +1,0%
    Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information, Kommunikation: +3,7%
    Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit: -1,0%
  • BIP pro Erwerbstätigem: 48.494 €
    Dies entspricht 78% des Bundeswertes (mit anderen Worten: Sachsen liegt deutlich hinter dem Bundesdurchschnitt)
  • BIP pro Arbeitsstunde: 32,26 €
    Dies entspricht 73% des Bundeswertes
  • BIP pro Einwohner: 22.970 €

Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen [URL nicht mehr erreichbar]

Früher veröffentliche Zahlen wurden damit leicht korrigiert, vgl. Artikel Sachsens Wirtschaftswachstum 2011: preisbereinigt 2,9%.

Dieser Beitrag ist ein Update zu Einige Wirtschaftsdaten zum Ost-West-Vergleich.

Hier finden Sie weitere Artikel zum Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Ein Gedanke zu „Entwicklung des BIP in Sachsen 2011“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen