Hier die Seitenstatistik des Monats September 2014 von statistik-dresden.de: Besuche (Sitzungen, visits): 9.376 (August: 9.453) eindeutige Besucher (Nutzer, unique visitors): 8.085 (August: 8.193) Seitenaufrufe (pageviews): 15.423 (August: 15.604) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,64 (August: 1,65) Pagerank: 3 Einnahmen: Google AdSense: 18,44 € (August: 20,22 €) Direktvermarktung: 0,84 € (August: 1,26 €) Amazon Partnerprogramm: 0,65 € (August: 1,27 €) Gesamteinnahmen: 19,93 € (August: 22,75 €) In allen Kategorien … „In eigener Sache: Seitenstatistik September 2014“ weiterlesen
Statistik-Blog
BIP pro Kopf nach Bundesland 2014: Weiterhin starkes Ost-West-Gefälle
25 Jahre nach der Wende: Hat der Osten aufgeholt? Zumindest was das BIP pro Kopf betrifft, zeigt sich ein klares Bild: das schwächste West-Bundesland (Schleswig-Holstein) liegt vor dem stärksten Ost-Bundesland (Sachsen). Die Rangfolge ist offenbar relativ konstant. Die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen behaupten sich an der Spitze; Bayern liegt hinter Hessen „nur“ auf Rang … „BIP pro Kopf nach Bundesland 2014: Weiterhin starkes Ost-West-Gefälle“ weiterlesen
Ostrale 2014: Mehr Besucher als im Vorjahr
Am Sonntag endete die Ostrale’014, die 8. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste (18.7. bis 28.9.2014). Das diesjährige Motto lautete „Around You“. In Zahlen: Anzahl Besucher 2014: ca. 19.000; zum Vergleich 2013: ca. 18.000 Anzahl Künstler: ca. 200 Anzahl Länder, aus denen die Künstler stammen: 34 Im kommenden Jahr wird die Ostrale als Ostrale’015 dem vorsichtigen Umgang mit … „Ostrale 2014: Mehr Besucher als im Vorjahr“ weiterlesen
Codierung offener Textantworten: Automatisierung mit SPSS Syntax-Tricks
Viele Befragungen enthalten offene Textantworten. Wenn diese Antworten quantitativ-statistisch ausgewertet werden sollen, müssen sie nachcodiert werden. Oft geschieht das manuell, auch in SPSS. Mehrfachnennungen und unterschiedliche Schreibweisen erschweren automatisches Umcodieren per Programmierung. Mit den folgenden Tricks kann man sich die Arbeit vereinfachen. Manuelle Nacharbeit ist damit nicht vollkommen ausgeschlossen, aber der Aufwand kann doch sehr … „Codierung offener Textantworten: Automatisierung mit SPSS Syntax-Tricks“ weiterlesen
Waldschlösschenbrücke: Auswirkungen auf den Verkehr, Stand September 2014
Im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes wurde die Studie „Verkehrliche Wirksamkeit Waldschlösschenbrücke“ erstellt und im September 2014 vorgestellt. Einige Ergebnisse: Die Messungen Messzeitpunkte: September 2012, April 2014 Anzahl Messfahrten: 116 Anzahl zurückgelegter Kilometer: 1.060 Mess-Strecken: 4; verglichen wurden jeweils zwei Routen ohne und mit Waldschlösschenbrücke; durchschnittliche Verkürzung der Routen: rund 1 Kilometer Vorher-Nachher-Vergleich: Reisegeschwindigkeit, Verkehrsbelastungen Mittlere Reisegeschwindigkeit: … „Waldschlösschenbrücke: Auswirkungen auf den Verkehr, Stand September 2014“ weiterlesen
Blitzmarathon: Zahlen zu Dresden und Sachsen
Der 24-stündige bundesweite „Blitzmarathon“ ab 18. September 2014 6 Uhr morgens ist Geschichte. Einige Zahlen: Der Blitzmarathon in Sachsen Anzahl kontrollierter Fahrzeuge in Sachsen: 99.890 Anzahl überführter „Temposünder“: ca. 5.800 Anzahl beteiligter Polizisten: rund 500 Anzahl Messstellen: ca. 280 Sachsen im Vergleich der Bundesländer: Zweithöchster Raser-Anteil Beim Anteil an Autofahrern, bei denen überhöhte Geschwindigkeit festgestellt wurde, … „Blitzmarathon: Zahlen zu Dresden und Sachsen“ weiterlesen
Big Data Cartoon: Modell aus 7-D-Drucker
KDnuggets greift die Hypes um Big Data und 3-D-Drucker auf und verbindet beides, ganz leicht überspitzt: Es ist manchmal schwierig genug, Big Data zu visualisieren, selbst mit revolutionären 3-D-Druckern. Warum nur bis 4-D denken? Dieser Beitrag ist ein Update zu Weihnachtszeit / Thanksgiving: Big Data Cartoon.
Tourismus in Dresden boomt weiter: Erneuter Übernachtungsrekord im ersten Halbjahr 2014
Die Übernachtungszahlen in Dresden entwickeln sich weiter positiv. Im ersten Halbjahr 2014 wurden über 1,9 Millionen Übernachtungen in der sächsischen Landeshauptstadt verzeichnet. Einige Zahlen: Anzahl Übernachtungen von Januar bis Juni 2014: 1,9 Millionen (1.912.346) Stärkster Monat: Mai mit 446.111 Übernachtungen; die Zahlen stiegen von Januar (184.519) bis Mai kontinuierlich an; der Juni war der zweite Monat … „Tourismus in Dresden boomt weiter: Erneuter Übernachtungsrekord im ersten Halbjahr 2014“ weiterlesen
In eigener Sache: Seitenstatistik August 2014
Hier die Seitenstatistik des Monats August 2014 von statistik-dresden.de: Besuche (Sitzungen, visits): 9.453 (Juli: 12.415) eindeutige Besucher (Nutzer, unique visitors): 8.193 (Juli: 10.769) Seitenaufrufe (pageviews): 15.604 (Juli: 20.781) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,65 (Juli: 1,67) Pagerank: 3 Einnahmen: Google AdSense: 20,22 € (Juli: 23,46 €) Direktvermarktung: 1,26 € (Juli: 95,63 €) Amazon Partnerprogramm: 1,27 € (Juli: 1,31 €) Gesamteinnahmen: 22,75 € (Juli: 120,40 €) Der Rückgang der … „In eigener Sache: Seitenstatistik August 2014“ weiterlesen
Einige Zahlen zum Stadtfest 2014 „Canaletto“
Am Wochenende (15. bis 17. August) fand Canaletto – Das Dresdner Stadtfest statt. Einige Zahlen: Die wievielte Auflage: die 16. Geschätzte Besucherzahl: über 500.000; zur Einordnung: das ist die Größenordnung der Einwohnerzahl Dresdens; mit welcher Methode die Veranstalter zu dieser Zahl kamen, ist mir leider nicht bekannt; die Zahl 550.000 wurde bereits vorab genannt Anzahl Künstler: … „Einige Zahlen zum Stadtfest 2014 „Canaletto““ weiterlesen