Statistik-Blog

Steigende Mieten: Dresdner befürworten städtische Wohnungsbaugesellschaft

2006 verkaufte Dresden die Woba, die städtische Wohnungsbaugesellschaft, an die Gagfah-Gruppe und wurde damit als erste deutsche Großstadt (fast) schuldenfrei. Laut einer Umfrage der Neuesten Dresdner Nachrichten befürworten inzwischen mehr als die Hälfte der Dresdner die Gründung einer neuen Woba. Einige Zahlen: Gründung einer neuen städtischen Wohnungsbaugesellschaft dafür: 63% der Befragten dagegen: 22% unschlüssig: 15% … „Steigende Mieten: Dresdner befürworten städtische Wohnungsbaugesellschaft“ weiterlesen

Kurtaxe gekippt: Einflussreichste Twitter-Accounts

Am 9. Oktober erklärte das Sächsische Oberverwaltungsgericht die Kurtaxsatzung der Landeshauptstadt Dresden für unwirksam. Die Stadt Dresden muss die seit dem 1. Februar 2014 eingenommenen Beträge rückerstatten – rund 3,3 Millionen Euro. Finanzbürgermeister Hartmut Vorjohann verkündete eine sofort wirksame Haushaltssperre. Das Thema spielte auch bei Twitter eine Rolle. Hier die 20 einflussreichsten Accounts der letzten … „Kurtaxe gekippt: Einflussreichste Twitter-Accounts“ weiterlesen

Kinderfreundlichste Restaurants in Dresden

Zum vierten Mal kürte das Berufliche Schulzentrum (BSZ) für Gastgewerbe Dresden „Ernst Lößnitzer“ die kinderfreundlichsten Restaurants in Dresden. Hier die Ergebnisse: Kategorie „Klassisches Restaurant“ Kümmelschänke Delizia Rollercoaster Restaurant Dresden Kategorie „Hotelrestaurant“ Bergwirtschaft Wilder Mann Swissôtel Dresden Wyndham Garden Dresden Kategorie „Familiencafé“ Mutzelhaus Kindercafé Kleckerbar Eiscafé Worms Insgesamt wurden 17 Teilnehmer von einer Expertenkommission nach verschiedenen … „Kinderfreundlichste Restaurants in Dresden“ weiterlesen

In eigener Sache: Seitenstatistik September 2014

Hier die Seitenstatistik des Monats September 2014 von statistik-dresden.de: Besuche (Sitzungen, visits): 9.376 (August: 9.453) eindeutige Besucher (Nutzer, unique visitors): 8.085 (August: 8.193) Seitenaufrufe (pageviews): 15.423 (August: 15.604) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,64 (August: 1,65) Pagerank: 3  Einnahmen: Google AdSense: 18,44 € (August: 20,22 €) Direktvermarktung: 0,84 € (August: 1,26 €) Amazon Partnerprogramm: 0,65 € (August: 1,27 €) Gesamteinnahmen: 19,93 € (August: 22,75 €) In allen Kategorien … „In eigener Sache: Seitenstatistik September 2014“ weiterlesen

BIP pro Kopf nach Bundesland 2014: Weiterhin starkes Ost-West-Gefälle

25 Jahre nach der Wende: Hat der Osten aufgeholt? Zumindest was das BIP pro Kopf betrifft, zeigt sich ein klares Bild: das schwächste West-Bundesland (Schleswig-Holstein) liegt vor dem stärksten Ost-Bundesland (Sachsen). Die Rangfolge ist offenbar relativ konstant. Die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen behaupten sich an der Spitze; Bayern liegt hinter Hessen „nur“ auf Rang … „BIP pro Kopf nach Bundesland 2014: Weiterhin starkes Ost-West-Gefälle“ weiterlesen

Ostrale 2014: Mehr Besucher als im Vorjahr

Am Sonntag endete die Ostrale’014, die 8. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste (18.7. bis 28.9.2014). Das diesjährige Motto lautete „Around You“. In Zahlen: Anzahl Besucher 2014: ca. 19.000; zum Vergleich 2013: ca. 18.000 Anzahl Künstler: ca. 200 Anzahl Länder, aus denen die Künstler stammen: 34 Im kommenden Jahr wird die Ostrale als Ostrale’015 dem vorsichtigen Umgang mit … „Ostrale 2014: Mehr Besucher als im Vorjahr“ weiterlesen

Codierung offener Textantworten: Automatisierung mit SPSS Syntax-Tricks

Viele Befragungen enthalten offene Textantworten. Wenn diese Antworten quantitativ-statistisch ausgewertet werden sollen, müssen sie nachcodiert werden. Oft geschieht das manuell, auch in SPSS. Mehrfachnennungen und unterschiedliche Schreibweisen erschweren automatisches Umcodieren per Programmierung. Mit den folgenden Tricks kann man sich die Arbeit vereinfachen. Manuelle Nacharbeit ist damit nicht vollkommen ausgeschlossen, aber der Aufwand kann doch sehr … „Codierung offener Textantworten: Automatisierung mit SPSS Syntax-Tricks“ weiterlesen

Waldschlösschenbrücke: Auswirkungen auf den Verkehr, Stand September 2014

Im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes wurde die Studie „Verkehrliche Wirksamkeit Waldschlösschenbrücke“ erstellt und im September 2014 vorgestellt. Einige Ergebnisse: Die Messungen Messzeitpunkte: September 2012, April 2014 Anzahl Messfahrten: 116 Anzahl zurückgelegter Kilometer: 1.060 Mess-Strecken: 4; verglichen wurden jeweils zwei Routen ohne und mit Waldschlösschenbrücke; durchschnittliche Verkürzung der Routen: rund 1 Kilometer Vorher-Nachher-Vergleich: Reisegeschwindigkeit, Verkehrsbelastungen Mittlere Reisegeschwindigkeit: … „Waldschlösschenbrücke: Auswirkungen auf den Verkehr, Stand September 2014“ weiterlesen

Blitzmarathon: Zahlen zu Dresden und Sachsen

Der 24-stündige bundesweite „Blitzmarathon“ ab 18. September 2014 6 Uhr morgens ist Geschichte. Einige Zahlen: Der Blitzmarathon in Sachsen Anzahl kontrollierter Fahrzeuge in Sachsen: 99.890 Anzahl überführter „Temposünder“: ca. 5.800 Anzahl beteiligter Polizisten: rund 500 Anzahl Messstellen: ca. 280 Sachsen im Vergleich der Bundesländer: Zweithöchster Raser-Anteil Beim Anteil an Autofahrern, bei denen überhöhte Geschwindigkeit festgestellt wurde, … „Blitzmarathon: Zahlen zu Dresden und Sachsen“ weiterlesen

Big Data Cartoon: Modell aus 7-D-Drucker

KDnuggets greift die Hypes um Big Data und 3-D-Drucker auf und verbindet beides, ganz leicht überspitzt: Es ist manchmal schwierig genug, Big Data zu visualisieren, selbst mit revolutionären 3-D-Druckern. Warum nur bis 4-D denken? Dieser Beitrag ist ein Update zu Weihnachtszeit / Thanksgiving: Big Data Cartoon.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.