Shiny – Interaktive Webapplikationen mit R

Shiny Logo

Wer Datenanalysen ansprechend präsentiert und anderen zugänglich macht, kann ihren Erfolg und ihre Wirkung vervielfachen. R bietet mit Shiny mächtige Werkzeuge dafür. Ohne HTML-, CSS- oder Javascript-Kenntnisse kann man aus R heraus flexible, leistungsfähige interaktive Webapplikationen erstellen.

Schwerpunkte

  • Paradigma: Reaktivität, reaktives Programmieren
  • App-Beispiele: Interaktive Datenexploration, flexibel einstellbare Diagramme
  • Dynamische User Interfaces
  • Downloads: Daten, Grafiken, Berichte
  • Uploads: Dateien in die App hochladen
  • Layouts flexibel gestalten, Tabsets (Reiter) anlegen
  • Themes: Aussehen der App anpassen
  • Optionen, Apps zu veröffentlichen
  • Literatur und Materialsammlung, empfohlene Erweiterungspakete, Anwendungstipps
Dynamisches User Interface in Shiny: Mit Auswahl des Künstlers / der Band ändert sich die Song-Auswahl

Dauer: 1 Tag

Zielgruppe: R-Anwender, die ihre Analysen auf ein neues Level heben wollen

Voraussetzungen / Vorkenntnisse:

  • Programmierkenntnisse in R
  • Grundlegende Datenstrukturen: data frames, Listen, Vektoren; Funktionen
  • Grundkenntnisse des tidyverse (v. a. ggplot2, dplyr) sind wünschenswert
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen