Datenvisualisierung mit R und ggplot2

ggplot2 wurde von Hadley Wickham entwickelt, einem der erfolgreichsten R-Paket-Entwickler, Buchautor und Chief Scientist bei RStudio. Es basiert auf einer Grammatik der grafischen Darstellung, d. h. Grafiken werden schrittweise in Schichten aufgebaut und als Objekte konzipiert. So können Grafiken bei Ergänzung zusätzlicher Elemente oder Veränderung bestehender Elemente stets automatisiert neu gezeichnet werden. Dies erspart manuelle Anpassungen und erlaubt hohe Flexibilität und Programmierbarkeit bei gleichzeitiger guter Lesbarkeit auch komplexer Darstellungen.

Länderfinanzausgleich 1988 bis 2018. Animierte Grafik, erstellt mit R, ggplot2 und gganimate

Seminarthemen:

  • Kurze Einführung in die „Grammar of Graphics“, die „Grammatik der grafischen Darstellung“
  • Die drei grundlegenden Schichten: Daten, Ästhetiken, Geometrien
  • „quick and dirty“: Schnelle Diagramme mit qplot
  • Die Syntax von ggplot2 – Diagrammbeispiele
  • Einführung in tidy data, die Datenstruktur von ggplot2 (und weiterer moderner R-Pakete); einfache Datenaufbereitung mit tidyr
  • Diagramme mit „Facetten“ (facets) für Untergruppen
  • Statistische Transformationen, z. B. Trendlinien, statistische Kennwerte
  • Koordinatensysteme
  • Finetuning: Themes, benutzerdefinierte Anpassungen
  • optional: Einführung in Diagramme für webbasierte Berichte: HTML mit Mouse-Over-Effekten (htmlwidgets)
  • optional: Animationen, Erstellung von gifs (gganimate)

Kompaktseminar: 1 Tag
Bei 2 Seminartagen können die optionalen Themen sowie die Entwicklung eigener Themes (Diagrammstile) vertieft werden.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Zurück zu R-Schulungen: Übersicht über Seminare / Workshops / Module

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen