Ergebnisse berichten mit R – Reproduzierbare Workflows dank Markdown

Mit R Markdown lassen sich wiederkehrende Berichte voll automatisieren – das spart wertvolle Zeit und hilft, Copy & Paste-Fehler zu vermeiden.

Grundlagen der Reproduzierbarkeit von Datenanalysen mit R

  • Projektorientierte Arbeitsprozesse
  • Umgang mit Dateipfaden
  • Ausblick auf Versionsverwaltung

Einführung in das Markdown-Format

  • Auszeichnungssprachen
  • Ausgabeformate, Installationsanforderungen
  • YAML-Header
  • R-Code und Text mischen; Chunk-Optionen

Ausgabeformate mit R Markdown

  • Statische Formate: Word, PDF, Powerpoint
  • Erweiterte Möglichkeiten mit HTML-Formaten: Interaktive Elemente wie Mouse-Over-Effekte
  • Präsentationsformate: Mehr als Powerpoint!

Grafiken, Daten, Tabellen darstellen

  • ggplot2-Diagramme einbinden: mehrere Optionen
  • Externe Grafiken einbinden
  • Interaktive Diagramme erstellen und einbinden: HTML-Widgets
  • Daten und Tabellen präsentieren: Beispiele und Paket-Empfehlungen; u. a. zur automatisierten Darstellung statistischer Ergebnisse
  • Querverweise auf Grafiken und Tabellen verwenden; Gleichungen einbetten

Flexibilität mit parametrisierten Berichten

  • Unterschiedliche Berichte aus dem gleichen Markdown-Dokument erstellen, z. B. für verschiedene Zielgruppen oder Untergruppen in den Daten

Weitere Markdown-Formate

  • Bücher und Blogs direkt aus R heraus schreiben
  • Dashboards mit R

Ergänzungen / Ausblick

  • Paket-Empfehlungen für schönere Berichte, z. B. wissenschaftliche / technische Artikel, PDF-Dokumente
  • Andere Sprachen als R verwenden, z. B. Python, SQL
  • Markdown mit Shiny kombinieren

Empfohlene Seminardauer: 1 Tag

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen