Eigene R-Pakete entwickeln

Seminarthemen:

Warum und wann ist es sinnvoll, ein eigenes R-Paket zu erstellen?

Ein erstes Paket in fünf Minuten: Ordnerstruktur und grundlegende Dateien

Ein R-Paket erstellen als Projekt unter RStudio

Eigene Funktionen erstellen, ins Paket integrieren und dokumentieren

  • Beispielfunktionen entwickeln
  • Hilfe zu Funktionen erstellen mit roxygen2-Kommentaren
  • DESCRIPTION verwalten und anpassen mit usethis
  • NAMESPACE verwalten und anpassen mit usethis
  • Unterschiede zwischen dem Arbeiten mit R-Skripten und der Paket-Erstellung
  • Vignetten erstellen: ausführliche, allgemeinere Dokumentation
Eine Beispielfunktion mit roxygen2-Kommentaren, aus denen die Hilfe-Datei erstellt wird

Daten in Pakete integrieren und dokumentieren

Checks und Tests

  • R CMD check bzw. devtools::check()
  • Unit Tests mit testthat

Hinweise zur Verteilung / Veröffentlichung von R-Paketen

Empfohlene Seminardauer: 1 Tag

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Zurück zu R-Schulungen: Übersicht über Seminare / Workshops / Module

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen