Quiz über Burgen und Schlösser in und um Dresden

Zeitlimit: 0

Quiz-Zusammenfassung

0 von 12 Fragen beantwortet

Fragen:

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

Informationen

In diesem Quiz geht es um Burgen und Schlösser in und um Dresden. Viel Spaß dabei!

Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.

Quiz wird geladen...

Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.

Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:

Ergebnis

0 von 12 Frage korrekt beantwortet

Ihre Zeit:

Zeit ist abgelaufen

Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)

Ø Punkte
 
 
Deine Punkte
 
 

Kategorien

  1. Nicht kategorisiert 0%
  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Antworten auf die Fragen sowie viele weitere Zahlen & Fakten finden Sie hier bei Burgen und Schlösser im Überblick.

    Ich hoffe es hat Spaß gemacht – dann freue ich mich, wenn Sie’s weitersagen!

    Wenn nicht, freue ich mich über Verbesserungsvorschläge, Hinweise etc.!

    Hier geht’s zur Quiz-Übersicht.

    Anregungen zum Weiterlesen:

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  1. Beantwortet
  2. Vorgemerkt
  1. Frage 1 von 12
    1. Frage

    Wie lautet der ursprüngliche Name des Lingnerschlosses?

    Korrekt

    Inkorrekt

  2. Frage 2 von 12
    2. Frage

    Wie lange bewohnte Gräfin Anna Constantia von Cosel Schloss Pillnitz?

    Korrekt

    Inkorrekt

  3. Frage 3 von 12
    3. Frage

    Wie kam die „Englische Treppe“ zu ihrem Namen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  4. Frage 4 von 12
    4. Frage

    Am 19. Februar 2013 wurde der Riesensaal im Residenzschloss wiedereröffnet.
    Wie kam er zu seinem Namen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  5. Frage 5 von 12
    5. Frage

    Unter welchem Eigentümer wurde Anfang des 19. Jahrhunderts ein Landhaus an der Stelle des heutigen Schlosses Albrechtsberg errichtet?

    Korrekt

    Inkorrekt

  6. Frage 6 von 12
    6. Frage

    Welche der folgenden Gruppen hat Schloss Albrechtsberg nicht genutzt?

    Korrekt

    Inkorrekt

    Die ausgewählte Antwort stimmt – es geht hier jedoch darum, die einzige nicht korrekte Antwort zu finden!

    Tipp

    Achtung: Drei Antworten sind korrekt (d. h. drei der genannten Gruppen nutzten Schloss Albrechtsberg tatsächlich) – es geht darum, die Antwort zu finden, die nicht stimmt!

  7. Frage 7 von 12
    7. Frage

    1925 wurde Schloss Eckberg von einem Erfinder und Industriellen gekauft. Womit hatte dieser sein Geld verdient?

    Korrekt

    Inkorrekt

  8. Frage 8 von 12
    8. Frage

    Burg Stolpen ist unter anderem bekannt für das Basaltgestein und speziell den Basaltbrunnen. Welche Aussage ist korrekt?

    Korrekt

    Inkorrekt

  9. Frage 9 von 12
    9. Frage

    Welche der folgenden Personen war kein Gefangener auf Festung Königstein?

    Korrekt

    Inkorrekt

    Die ausgewählte Antwort stimmt – es geht hier jedoch darum, die einzige nicht korrekte Antwort zu finden!

    Tipp

    Achtung: Drei Antworten sind korrekt (d. h. drei der Genannten waren tatsächlich Gefangene auf Festung Königstein) – es geht darum, die Antwort zu finden, die nicht stimmt!

  10. Frage 10 von 12
    10. Frage

    Wem gelang die einzige „Erstürmung“ der Festung Königstein?

    Korrekt

    Inkorrekt

    Tipp

    „Erstürmung“ steht in Anführungszeichen …

  11. Frage 11 von 12
    11. Frage

    Welche Besonderheiten und Rekorde kann Schloss Moritzburg für sich in Anspruch nehmen?
    Schloss Moritzburg verfügt über …

    Korrekt

    Inkorrekt

  12. Frage 12 von 12
    12. Frage

    Welcher berühmte Sachse übersetzte welchen Klassiker der Weltliteratur auf Schloss Weesenstein?

    Korrekt

    Inkorrekt


2 Gedanken zu „Quiz über Burgen und Schlösser in und um Dresden“

    1. Hallo Herr Geppert,
      danke für Ihre Anregung! Das ist nur ein kleines Quiz mit 12 Fragen zu 9 Schlössern, da fehlen einige, die es wert wären, dass über sie berichtet wird …

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen