Ein Beispiel für exponentielles Wachstum, bei dem besonders offensichtlich wird, dass das nicht lange gut gehen kann: Angeblich kursiert bei Apple ein Richtwert, mit dem der Erfolg der iPhone-Modelle gemessen wird. Bisher wurde jede neue Generation ungefähr so oft verkauft wie alle Vorgänger zusammen. Um dieser Reihe treu zu bleiben, müssten vom iPhone 5 über … „Wie Apple Erfolg definiert: exponentielles Wachstum geht nicht lange gut“ weiterlesen
Schlagwort: Zinsmechanismus
Exponentielles Wachstum (II): Der Josephscent
Gedankenexperiment: Nehmen wir an, Joseph legt im Jahre 0 einen Euro-Cent für seinen Sohn Jesus bei der Bank an; Verzinsung: 5%. Welchen Wert hätte das Guthaben heute? Natürlich ist das ein vereinfachendes Beispiel: es gab zwischenzeitlich viele verschiedene Währungen; wir rechnen ohne Kontoführungsgebühren, ohne Steuern etc. Es geht nur abstrakt um die Wirkungsweise exponentiellen Wachstums. … „Exponentielles Wachstum (II): Der Josephscent“ weiterlesen
Exponentielles Wachstum und das Finanzsystem
Haben Sie schon mal über exponentielles Wachstum nachgedacht? Schnell kommt der Mensch dabei an die Grenzen seines Vorstellungsvermögens. Die beiden berühmtesten Beispiele sind vermutlich diese: Wie oft kann man eine Zeitung falten? 10 Mal, 20 Mal, 50 Mal? Welche Höhe erreicht der Papierstapel, wenn er 42 bzw. 50 Mal gefaltet wurde? (Annahme: ein Zeitungsblatt ist … „Exponentielles Wachstum und das Finanzsystem“ weiterlesen