Moderatoreffekte interpretieren und grafisch darstellen

Viele, die sich mit Statistik beschäftigen und dabei irgendwann auf sogenannte Moderatoreffekte stoßen, haben damit Schwierigkeiten. Wie man einen Moderatoreffekt „technisch“ prüft, kann man nachlesen (vgl. den Beitrag Interaktionseffekt): Man nimmt die unabhängige Variable (UV), den Moderator (der sich „technisch“ nicht von der Behandlung einer UV unterscheidet – die Bezeichnungen werden lediglich aus der Theorie … „Moderatoreffekte interpretieren und grafisch darstellen“ weiterlesen

Skoda Octavia: Diebstahlzahlen rückläufig – war die „Operation Helios“ erfolgreich?

Die DNN Online titelt am 16.8.2012: Rückläufige Diebstahlszahlen bei Skoda Octavia – Dresdens Polizei wertet „Operation Helios“ als Erfolg. Wie in meinem Artikel Autodiebstahl in Dresden berichtet, ist der Skoda Octavia derzeit der am häufigsten angegriffene Autotyp Dresdens (Diebstahlversuche und erfolgreiche Diebstähle). Zunächst die präsentierten Zahlen: angegriffene Octavias im Juni 2012: 39 davon gestohlen: 25; … „Skoda Octavia: Diebstahlzahlen rückläufig – war die „Operation Helios“ erfolgreich?“ weiterlesen

Kundensegmentierung: Entscheidungsbaum als Alternative / Ergänzung zu Kreuztabellen

Kundensegmentierung ist eine häufige Anforderung bei Marktforschungsprojekten. Typische Fragen sind: Wie lassen sich meine Kunden in Gruppen einteilen? Nach welchen Kriterien unterscheiden sich diese Gruppen? Welche Kriterien sind überhaupt geeignet, um Kunden zu differenzieren? Findet man überzeugende Antworten auf diese Fragen, dann kann man unterschiedliche Kundentypen unterschiedlich ansprechen, was in vielen Fällen zu erfolgreicheren Kampagnen … „Kundensegmentierung: Entscheidungsbaum als Alternative / Ergänzung zu Kreuztabellen“ weiterlesen

Dresdner Verkehrsmuseum: Besucherrekord 2011 / Verwirrung um Prozentzahlen

Das Dresdner Verkehrsmuseum (Augustusstraße 1, unweit Frauenkirche und Brühlscher Terrasse) verzeichnete 2011 einen Besucherrekord: 190.000 Gäste sahen die Ausstellungen. Als Gründe für den Anstieg gegenüber 2010 wurden der Evangelische Kirchentag und das durchwachsene Sommerwetter genannt. In den Vorjahren wurde die Museumskapazität zudem durch Sanierungsarbeiten  sowie die zeitweise Schließung der Luftfahrtausstellung beeinträchtigt. Nicht so einfach ist … „Dresdner Verkehrsmuseum: Besucherrekord 2011 / Verwirrung um Prozentzahlen“ weiterlesen

Signifikanz

Ähnlich wie der Begriff Repräsentativität ist auch der Begriff Signifikanz nur sinnvoll anwendbar, wenn ein statistisches Ergebnis aus einer Stichprobe auf eine Grundgesamtheit verallgemeinert werden soll. Statistische Signifikanz liegt dann vor, wenn die Irrtumswahrscheinlichkeit nicht über einem festgelegten Niveau liegt. Findet man z. B. einen positiven Zusammenhang (Korrelation) zwischen Alter und Einkommen (je älter ein … „Signifikanz“ weiterlesen

SPSS Modeler: Maschinenlernen vs. Statistische Modelle

Statistische Modelle beruhen auf mathematische Gleichungen, wobei ein Algorithmus die vorgegebenen Parameter schätzt. Moderner und flexibler sind Techniken zum Maschinenlernen. Sie werden auf Basis minimaler Anforderungen an die Modellstruktur und minimalen Annahmen für das Modell berechnet. Die Form der Beziehungen wird während des Lernprozesses bestimmt. Beispiel: Lineare Regression vs. Neuronales Netzwerk (Neural Network) Falls sich … „SPSS Modeler: Maschinenlernen vs. Statistische Modelle“ weiterlesen

Mehrfachantworten richtig interpretieren

Abteilungsleiter Marktforschung (nimmt sich extra Zeit, setzt einen geduldigen Blick auf): Bei dieser Frage gibt es Mehrfachantworten. Ich habe bisher noch niemanden erlebt, der das beim ersten Mal richtig gemacht hat. Praktikant (hoch motiviert): Ich glaube, ich habe das Prinzip verstanden! Abteilungsleiter: Na, dann legen Sie mal los. Formulieren Sie einen Satz mit den Prozentangaben … „Mehrfachantworten richtig interpretieren“ weiterlesen

Logistische Regression: R²

Für logistische Regressionsmodelle wurde eine Vielzahl von Gütemaßen entwickelt: z. B. McFadden’s Pseudo-R², McKelvey & Zavoina’s R², ML (Cox-Snell) R², Cragg-Uhler (Nagelkerke) R², nicht adjustiertes Count R², Akaike’s Information Criterion (AIC), Bayesian Information Criterion (BIC). Im Gegensatz zur linearen Regression gibt es jedoch kein Maß mit einer ähnlich eindeutigen Interpretation im Sinne erklärter Varianz, und … „Logistische Regression: R²“ weiterlesen

Korrelation und Wirkungsrichtung: Markenimage und Marktanteil

Befunde von Korrelationsanalysen können auf mehrere Arten falsch interpretiert werden. In früheren Artikeln habe ich bereits auf Scheinkorrelationen, verdeckte Korrelationen und Kausalinterpretationen hingewiesen. Eine weitere Möglichkeit bietet die Frage nach der Wirkungsrichtung. Korrelationsanalysen sind symmetrisch – A korreliert mit B genau so stark wie B mit A. In welcher Richtung der Einfluss tatsächlich ausgeübt wird, … „Korrelation und Wirkungsrichtung: Markenimage und Marktanteil“ weiterlesen