Einige Zahlen zu Mietpreisen und Wohnraum in Dresden: Anstieg der durchschnittlichen Kaltmiete in den letzten 5 Jahren: insgesamt: +7%, jetzt 5,40 Euro pro Quadratmeter nur Wohnungen, die nach dem Jahr 2000 errichtet wurden: +11%, von 6 auf 6,65 Euro pro Quadratmeter zum Vergleich Berlin: +35%, von 6,71 auf 9,05 Euro Einige Zahlen zu Wohnraum … „Entwicklung von Mietpreisen, Wohnraum und Wohneigentum in Dresden“ weiterlesen
Schlagwort: Finanzkrise
Exponentielles Wachstum (II): Der Josephscent
Gedankenexperiment: Nehmen wir an, Joseph legt im Jahre 0 einen Euro-Cent für seinen Sohn Jesus bei der Bank an; Verzinsung: 5%. Welchen Wert hätte das Guthaben heute? Natürlich ist das ein vereinfachendes Beispiel: es gab zwischenzeitlich viele verschiedene Währungen; wir rechnen ohne Kontoführungsgebühren, ohne Steuern etc. Es geht nur abstrakt um die Wirkungsweise exponentiellen Wachstums. … „Exponentielles Wachstum (II): Der Josephscent“ weiterlesen
Exponentielles Wachstum und das Finanzsystem
Haben Sie schon mal über exponentielles Wachstum nachgedacht? Schnell kommt der Mensch dabei an die Grenzen seines Vorstellungsvermögens. Die beiden berühmtesten Beispiele sind vermutlich diese: Wie oft kann man eine Zeitung falten? 10 Mal, 20 Mal, 50 Mal? Welche Höhe erreicht der Papierstapel, wenn er 42 bzw. 50 Mal gefaltet wurde? (Annahme: ein Zeitungsblatt ist … „Exponentielles Wachstum und das Finanzsystem“ weiterlesen
BR Deutschland: Staatliche Zinszahlungen und staatliche Neukredite 1970-2005 / 2010
Von 1970 bis 2005 hat die BR Deutschland insgesamt ca. 1,4 Billionen Euro Kredite aufgenommen. Im gleichen Zeitraum zahlte der deutsche Staat ca. 1,3 Billionen Euro an Zinsen. Der geneigte Leser möge selbst entscheiden: Sind diese Zahlen „zufällig“ in einer ähnlichen Größenordnung? Kann man daraus schließen, dass fast die gesamte Neuverschuldung dazu verwendet wird, Schulden … „BR Deutschland: Staatliche Zinszahlungen und staatliche Neukredite 1970-2005 / 2010“ weiterlesen
Staatsverschuldung: Einige Beispiele
Öffentlicher Schuldenstand im Verhältnis zum BIP 2009: Beispiele aus der EU: Quizfragen: Wo lag die Verschuldungsquote höher – in den Niederlanden oder in der Tschechischen Republik? In Estland oder Deutschland? In Italien oder Griechenland? Italien: 116% Griechenland: 115% Deutschland: 73% Niederlande: 61% Tschechische Republik: 35% Estland: 7% Quelle: Eurostat [URL nicht mehr erreichbar] EU aggregiert: Quizfrage: … „Staatsverschuldung: Einige Beispiele“ weiterlesen