Die Dresdner Stadtteile sind, wie kaum anders zu erwarten, unterschiedlich dicht besiedelt. Wo die Dresdner eng aufeinander wohnen und wo nicht, lässt sich am besten grafisch darstellen: Je dunkler die Fläche, desto höher die Besiedlungsdichte, d. h. desto mehr Einwohner je Hektar im jeweiligen Stadtteil. Die Liste zu den nummerierten Stadtteilen gibt es u. a. hier. … „Bevölkerungsdichte in Dresden: Visualisierungsbeispiel mit R (Choroplethenkarte)“ weiterlesen
Schlagwort: Datenvisualisierung
Statistik als Live-Erlebnis: 200 Länder, 200 Jahre, 120.000 Datenpunkte in 4 Minuten
Wie kann man eine riesige Anzahl statistischer Daten über Bevölkerungsentwicklung, Einkommen, Gesundheit in vielen Ländern und über Jahrzehnte anschaulich darstellen? Hans Rosling gibt beeindruckende Beispiele, wie das, was nach sehr trockenem Stoff klingen mag, zum spannenden Live-Erlebnis wird: 200 Länder, 200 Jahre, 120.000 (!) Datenpunkte – in vier Minuten! (englisch) Schön, dass bei all der … „Statistik als Live-Erlebnis: 200 Länder, 200 Jahre, 120.000 Datenpunkte in 4 Minuten“ weiterlesen