In eigener Sache: Seitenstatistik Dezember 2013

U-förmiger Zusammenhang mit Trendlinie

Allen Lesern ein gutes Jahr 2014!

Hier die Seitenstatistik des Monats Dezember 2013:

  • Besuche (visits): 8.042 (November: 8.703)
  • eindeutige Besucher (unique visitors): 7.209 (November: 7.737)
  • Seitenaufrufe (pageviews): 14.014 (November: 15.559)
  • durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,74 (November: 1,79)
  • Pagerank: 3 (seit Februar 2013)

 Einnahmen:

  • Google AdSense: 15,99 € (November: 17,08 €)
  • Amazon Partnerprogramm: 5,21 € (November: 11,91 €)
  • Gesamteinnahmen: 21,20 € (November: 28,99 €)

Der Rekordmonat November wurde nicht ganz erreicht, aber für den erwarteten Rückgang im Dezember sehen die Besucherzahlen ganz gut aus. Die meistgelesenen Artikel im vergangenen Monat waren die schon etwas älteren statistischen „Klassiker“ zur Korrelation, zu Mediator- und Moderatoreffekten und zur Auswahl des passenden statistischen Tests (Methodenberatung). Die beliebtesten Artikel mit Dresden-Bezug waren
Striezelmarkt im Vergleich: Beliebteste Weihnachtsmärkte Deutschlands sowie
Dresden: nicht ganz schuldenfrei.

Fürs neue Jahr gibt es jede Menge Pläne – lasst Euch überraschen … Leider ist die Zeit immer die knappste Ressource …

Unter dem Stichwort Blogeinnahmen finden Sie weitere Seitenstatistiken dieses Blogs aus anderen Monaten.

3 Gedanken zu „In eigener Sache: Seitenstatistik Dezember 2013“

  1. hweckbrodt – Dresden – Ich bin freiberuflicher Journalist in Dresden und leite das Online-Magazin Oiger. Meine Spezialgebiete sind insbesondere Wirtschaft und Forschung in Sachsen sowie Zeitgeschichte. Studiert habe ich Geschichte und Publizistik an der FU Berlin.
    Heiko Weckbrodt sagt:

    Ich wünsche Dir weiter viele gute Ideen (und Zeit) für dein Blog! Besonders gut hatte mir ja im vergangenen Jahr das Brückenquiz gefallen 😉

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen