Dresdner Geschichtsbücher: Pause nach Nummer 18

Neues Rathaus, Dresden

Kürzlich ist das 18. Dresdner Geschichtsbuch erschienen. Darin geht es unter anderem um das Taschenbergpalais, Ärzte in Dresden von 1850 bis 1945, die Entwicklung der Stadtverwaltung und die Geschichte der NSDAP in Dresden bis 1933. Mit dem Rentenantritt Friedrich Reicherts vom Stadtmuseum Dresden steht eine Pause inklusive Überdenken des Konzepts an.

Dresdner Geschichtsbücher in Zahlen:

  • bisher veröffentliche Anzahl Dresdner Geschichtsbücher: 18
  • Anzahl Autoren: 133
  • Anzahl Beiträge: 207
  • Anzahl Seiten insgesamt: 5.085
  • Anzahl Abbildungen: 6.639
  • Platzbedarf im Bücherregal: 44 Zentimeter

Weiterführende Informationen:

  • Videobeitrag zum bisher vorletzten, dem 17. Geschichtsbuch, bei DresdenEins.TV [leider nicht mehr erreichbar]
  • Überblick über die 18. Geschichtsbücher bei DRESDEN BUCH [leider nicht mehr erreichbar]

Quelle: Wochenkurier [URL nicht mehr erreichbar]

Freue mich über Kommentare! Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen