Zeitgeist: Dresden auf Rang 8 der meistgesuchten Städte Deutschlands laut Google Trends

Dresdner Frauenkirche

Dresden hat seine Top 10-Platzierung bei den meistgesuchten Städten laut Google verteidigt, gegenüber 2012 allerdings zwei Plätze eingebüßt. Im Vorjahr lag Dresden auf Rang 6, 2013 an 8. Stelle:

An der Spitze liegt die Hauptstadt Berlin, gefolgt von Hamburg und München. Dresden liegt einen Rang hinter Hannover; Leipzig schafft es auf Platz 10 (Vorjahr: 9).

Im Jahresverlauf wurde im Juni mit Abstand am häufigsten nach Dresden gegoogelt (Schwerpunkt: erste Juni-Woche); der Grund dürfte eindeutig sein: das Hochwasser.

Hier finden Sie weitere Artikel zu den Stichworten Google und Google Trends sowie zu Ranglisten (neudeutsch Rankings), meist mit Dresden-Bezug.

3 Gedanken zu „Zeitgeist: Dresden auf Rang 8 der meistgesuchten Städte Deutschlands laut Google Trends“

  1. hweckbrodt – Dresden – Ich bin freiberuflicher Journalist in Dresden und leite das Online-Magazin Oiger. Meine Spezialgebiete sind insbesondere Wirtschaft und Forschung in Sachsen sowie Zeitgeschichte. Studiert habe ich Geschichte und Publizistik an der FU Berlin.
    Heiko Weckbrodt sagt:

    Was ist deine Interpretation? So richtige Großereignisse, die für 2012 Sondereffekte für DD erzeugt haben könnten, fallen mir eigentlich nicht ein.

    1. Na ja, das Hochwasser … Ich denke Dresden ist als Reiseziel im Verhältnis zur Einwohnerzahl überproportional beliebt (Dresden ist nicht in den Top 10 der deutschen Großstädte nach Einwohnern).

      Eine alternative Interpretation hat owy letztes Jahr aus Twitter-Reaktionen vorgeschlagen: „Der Standort Dresden muss eben häufiger gesucht werden als andere Standorte“.

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen