Bilanz des Striezelmarktes 2013

Striezelmarkt von oben, Dresden

Einige Zahlen zum Striezelmarkt 2013, der am 24.12. um 14 Uhr zu Ende ging:

Besucherzahlen

  • Anzahl Verkäufer: 233
  • Anzahl Zugriffe auf die Website des Marktes: 430.000 seit Oktober 2013;
    Vergleich zum Vorjahr: +30%
  • Anzahl Besucher zum Stollenfest: ca. 150.000
  • Anzahl Besucher um Pyramidenfest: ca. 150.000
  • Besucherzahl insgesamt: ca. 2,5 Millionen (geschätzt);
    das liegt auf dem Niveau der Vorjahre
  • geschätzter Anteil Besucher aus Tschechien: ca. 15%

Alkohol und Sicherheit

  • Anzahl verkaufter Glühweine in Tassen: ca. 665.000;
    Vergleich zum Vorjahr: +85.000
  • Anzahl polizeilicher Anzeigen: 34; Hauptgrund: gestohlene Portemonnaies
  • Anzahl Körperverletzungen: 1

Einsätze des Roten Kreuzes, Notärzte, Einlieferungen ins Krankenhaus

  • Anzahl Einsätze von Rettungskräften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): 95;
    Vergleich zum Vorjahr: +20;
    vermuteter Hauptgrund: Besucher werden älter
  • Anzahl Notarzt-Einsätze: 9
  • Anzahl Einlieferungen ins Krankenhaus: 29

Befragung der Standbetreiber

  • Zufriedenheit mit Umsätzen:
    Ja: 77%, 138 Antworten
    Nein: 23%, 41 Antworten
  • Bereits wie oft auf dem Striezelmarkt vertreten:
    96% haben frühere Erfahrungen, lediglich 4% Neulinge;
    seit über 10 Jahren dabei: 44% (!) der Standbetreiber
    sechs bis zehn mal vertreten: 27%
    zwei bis fünf mal vertreten: 25%

Zur Bilanz des Vorjahres siehe Bilanz des Striezelmarktes 2012, und hier finden Sie weitere Artikel zum Stichwort Striezelmarkt.

Hier finden Sie eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten in Dresdens Altstadt.

Quellen:
Sächsische Zeitung: Zufriedene Gesichter auf dem Striezelmarkt
Sächsische Zeitung: Abgerechnet wird zum Schluss

Ein Gedanke zu „Bilanz des Striezelmarktes 2013“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen