Einige Zahlen zum Dresdner Riesenstollen 2013

Striezelmarkt von oben, Dresden

Der berühmte Dresdner Striezelmarkt ist in vollem Gange. Einige Zahlen & Fakten zum Riesenstollen 2013:

  • Länge: 4,34 Meter / Breite: 1,76 Meter / Höhe: ca. 0,96 Meter
  • Anzahl Einzelplatten, aus denen er zusammengesetzt wird: 477;
    Gewicht der Platten: ca. 8 Kilogramm;
    verbunden werden sie mit Zucker und Butter
  • Anzahl verwendeter Sultaninen: über 208 Millionen (!)
  • Buttermenge: 563 Kilogramm
  • Zucker: 337 Kilogramm
  • Mehl: 1.129 Kilogramm (1,1 Tonnen!)
  • Zitronat und Orangeat: 172 Kilogramm
  • Jamaika-Rum: ca. 120 Liter
  • Vergleich zum Vorjahr: Der 2013er Stollen ist deutlich größer!
  • Wie viele Riesenstollen gab es bisher: 19;
    dies ist also der Zwanzigste
  • „Bauzeit“ (Zeit fürs Zusammensetzen des Riesenstollens):
    knapp über 4 Stunden;
    früher dauerte es länger (doppelt so lang) – Erfahrung hilft!
  • Enthüllung des Riesenstollens:
    Zum Stollenfest am Samstag, den 7. Dezember 2013;
    dann wird das Gewicht bekannt gegeben; reicht es zum Rekord? Bisher steht er bei 4,2 Tonnen
  • Portionsgröße beim Verkauf: mindestens 500 Gramm;
    Preis pro Portion: 5 Euro
  • Verwendungszweck: Ein Teil der Erlöse wird an Wegen uns Dresdener Pflege- & Adoptivkinder e. V. gespendet

Dieser Beitrag ist ein Update zu Der Dresdner Riesenstollen 2012 in Zahlen.

Weitere Artikel zum Stichwort Striezelmarkt finden Sie hier.

Hier finden Sie eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten in Dresdens Altstadt.

Quelle: DNN Online

3 Gedanken zu „Einige Zahlen zum Dresdner Riesenstollen 2013“

  1. Ronny Siegel – Dresden – Ich bin Blogger aus Dresden. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, lies dir einfach meine Blogs durch, welche du in meinem Profil findest.
    Ronny sagt:

    Wow, beeindruckend die Zahlen. Aber wie wird das Teil denn angekarrt? Über 4 Tonnen, da benötigt man doch schon fast einen ordentlichen Transporter. Oder wird der Stollen erst vor Ort zusammen gesetzt. Hast du dazu auch noch Infos?

    1. Vor Ort wäre das wohl etwas stressig … Der Stollen wurde schon vorher zusammengesetzt. Offenbar wurden die 4,2 Tonnen aus dem bisherigen Rekordjahr 2000 übertroffen. Leider konnte den Guiness-Buch-Prüfern nicht rechtzeitig Bescheid gegeben werden, sodass der neue Rekord inoffiziell bleibt. Zwei weitere Rekorde sind ebenfalls inoffiziell: der längste Festumzug und die meisten Besucher beim Stollenfest 2013.

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen