Zahlen zur Sanierung des Dresdner Zwinger

Dresdner Zwinger, Innenhof

Einige Zahlen zur Sanierung des Zwingers:

Dresdner Zwinger, Innenhof
  • Investitionen des Freistaats Sachsen in die Sanierung des Zwingers seit der Wiedervereinigung: 58,4 Millionen Euro
  • letzte Sanierung des Kronentors: 1985 bis 1990

Aktuelle Restaurierungsarbeiten am Zwinger: erster Abschnitt

  • Beginn im Oktober 2012 mit Turmhelm und Attika
  • Anzahl restaurierter Teile: 22 Attikaskulpturen, Ornamente, Sandsteinteile
  • weitere Reparaturen: Regenfallrohre, Blitzschutz; Klempnerarbeiten
  • Kosten dieses ersten Abschnitts: ca. 275.000 Euro

Weitere Pläne bei der Zwinger-Sanierung: Kronentor

  • Frühjahr 2014: Beginn im unteren Teil des Bauwerks;
    Reparatur von Fassaden, Figuren; Sanierung der Risse und des Stuck
  • 2015: Innenbereich im Erdgeschoss;
    Sandstein, Malerarbeiten, historische Farbfassungen
  • 2016: Fertigstellung der Kronentor-Sanierung
  • geplante Gesamtkosten für die Kronentor-Sanierung: 650.000 Euro
  • Anzahl Sandsteinskulpturen im Zwinger: 698;
    davon Originale aus der Bauzeit: ca. 30
    geschätzte Haltbarkeit der Skulpturen nach Spezialbehandlung mit Siliconharz-Lasur: ca. 80 bis 130 Jahre

Dieser Beitrag ist ein Update zu Wie viel Geld kostet eigentlich die Erhaltung des Zwingers?

Hier finden Sie eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten in der Historischen Altstadt Dresdens, und hier gelangen Sie zur Gesamtübersicht über die Sehenswürdigkeiten.

Quelle:
Sächsische Zeitung

Ein Gedanke zu „Zahlen zur Sanierung des Dresdner Zwinger“

Freue mich über Kommentare! Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen