Beliebteste Museen Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen

Dresdner Zwinger, Innenhof

Welche Museen in Dresden sind aktuell die beliebtesten, bezogen auf Google-Suchanfragen? Die Liste stimmt nicht ganz überein mit der Rangliste der beliebtesten Museen nach Besucherzahlen.

Top 5 der meist-gegoogelten Museen in Dresden 2013*

Der Dresdner Zwinger landet bei den Google Suchanfragen zu Dresdner Museen auf dem ersten Platz.
  1. Zwinger (enthält die Gemäldegalerie Alte Meister, die Rüstkammer und die Porzellansammlung)
    2. Verkehrsmuseum
    3. Militärhistorisches Museum
    4. Albertinum (enthält die Gemäldegalerie Neue Meister)
    5. Deutsches Hygiene-Museum

Die Top 10 der am häufigsten bei Google gesuchten Dresdner Museen vervollständigen diese Einrichtungen:

6. Technische Sammlungen
7. Residenzschloss (enthält das Neue Grüne Gewölbe, das Historische Grüne Gewölbe, die Türckische Cammer und das Kupferstich-Kabinett)
8. Stadtmuseum
9. Japanisches Palais (enthält das Museum für Völkerkunde und die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen)
10. Rüstkammer (siehe Zwinger)

Für folgende Einrichtungen reicht es zu einem Platz in den Top 20 der meist-gegoogelten Museen Dresdens:

11. Gemäldegalerie Alte Meister (Zwinger)
12. Historisches Grünes Gewölbe
13. Festung Dresden
14. Erich Kästner Museum
15. Kunsthaus Dresden
16. Städtische Galerie Dresden
17. Neues Grünes Gewölbe (siehe Residenzschloss)
18. Gemäldegalerie Neue Meister (Albertinum)
19. Mathematisch-Physikalischer Salon
20. Schlosspark Pillnitz

Weitere Dresdner Museen, die es bei Google nicht in die Top 20 schaffen

Weitere Museen mit noch geringeren Suchanfragen bei Google´in absteigender Reihenfolge: Türckische Cammer (siehe Residenzschloss), Porzellansammlung (siehe Zwinger), Naturhistorische Sammlungen Dresden (siehe Japanisches Palais), Leonhardi-MuseumKraszewski-Museum, Museum für Völkerkunde, Münzkabinett (siehe Residenzschloss), Kunsthalle im Lipsiusbau, Skulpturensammlung (siehe Albertinum), SchillerhäuschenCarl-Maria-von-Weber-Museum, Kunstgewerbemuseum Pillnitz, Kupferstich-Kabinett (siehe Residenzschloss), Museum für Sächsische Volkskunst, Kügelgen-Haus (Museum der Dresdner Romantik)Heimat- und Palitzsch-Museum Prohlis.

Dieser Beitrag ist ein Update zu Beliebteste Museen Dresdens 2012 nach Besucherzahlen.

Übersichten zu Sehenswürdigkeiten in Dresden:

Orientierungshilfen:

Versteckte Sehenswürdigkeiten in Dresden, 1 DVD
DuMont Kunst Reiseführer Sachsen
Dresden MM-City: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps

* Zur Methode:
Es gibt einige Überschneidungen; ich habe mich entschieden, einige Gebäude, die mehrere Museen enthalten, wie Residenzschloss und Zwinger, als eigene Suchbegriffe aufzuführen.

Die Zahlen wurden mit dem Google Keyword-Planer ermittelt, der für die Anzahl der monatlichen Suchanfragen auf einen Zwölf-Monats-Durchschnitt zurückgreift. Eingegeben wurde jeweils der Name des Museums, mit und ohne den Zusatz „Dresden“; die jeweils höhere Zahl wurde verwendet. Beispiel: „Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden)“. Bei einigen Suchbegriffen konnte auf den Zusatz „Dresden“ nicht verzichtet werden, Beispiel: „Festung Dresden“.

Aktuell (Stand Anfang November) unterscheidet Google bei den monatlichen Suchanfragen nicht mehr zwischen den Übereinstimmungstypen „genau passend“, „passende Wortgruppe“ und „weitgehend passend“. (Traffic-Schätzungen für Klicks und Kosten von Adwords-Kampagnen hingegen berücksichtigen dagegen Keyword-Übereinstimmungstypen.)

2 Gedanken zu „Beliebteste Museen Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen“

  1. Ronny Siegel – Dresden – Ich bin Blogger aus Dresden. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, lies dir einfach meine Blogs durch, welche du in meinem Profil findest.
    Ronny sagt:

    Und jetzt noch schnell mit dieser Liste ein eigenes Blog aufsetzen, in dem man über die Sehenswürdigkeiten berichtet. Und schon hat man jede Menge Traffic 😀

    Eine schöne Aufstellung von denen es mehr geben sollte.

    1. Hey Ronny,
      ich glaube das ist nicht so einfach, bei den Sehenswürdigkeiten gibt es starke Konkurrenz auf den vorderen Plätzen …

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen