Erneuerbare Energien erzeugten 2011 mehr Strom als AKWs

Windpark Schneebergerhof. Im Vordergrund eine Photovoltaikanlage mit Dünnschichtsolarzellen. In der Bildmitte eine Windturbine vom Typ Enercon E-66 (1,5 MW), rechts daneben eine Enercon E-126 (7,5 MW) und ganz rechts wieder eine Enercon E-66.

Durch die Abschaltung von acht Atomkraftwerken in Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat sich der Stromexport Deutschlands zwar verringert, die Bundesrepublik ist jedoch nach wie vor kein Strom-Importeur.

Vor dieser Abschaltung stammten 22% der deutschen Stromerzeugung aus 17 Atomreaktoren. Nun sind allerdings nur noch 9 AKWs am Netz. Laut dem Bundesverband der Energien- und Wasserwirtschaft leisteten die regenerativen Energien 2011 einen Anteil von 19,9% und damit erstmals mehr als die Atomkraftwerke. Die Erneuerbaren Energien liegen nun an zweiter Stelle hinter den fossilen Energieträgern (v. a. Braunkohle und Steinkohle).

Quellen:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Pressemitteilung vom 29.12.2011: Erneuerbare Energien wichtiger Pfeiler für die Energieversorgung
(P. S. George Orwell hätte in „1984“ dieses Ministerium nicht treffender benennen können.)

Solar- und Windenergie, Verbraucherportal – Erneuerbare Energien: Platz zwei im deutschen Energiemix 2011 – Kernenergie nur vierte Kraft

First Mover – Das Netzwerk der Investment-Pioniere – Energiemix in Deutschland: Atomkraft macht Platz für Erneuerbare Energien [URL nicht mehr erreichbar]

Ein Gedanke zu „Erneuerbare Energien erzeugten 2011 mehr Strom als AKWs“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen