Der Erlwein-Gasbehälter neben dem Asisi-Panometer

Blick in die Ruine des Erlwein-Gasbehälters, Dresden-Reick

Neben dem heutigen Asisi-Panometer befindet sich der Erlwein-Gasbehälter, benannt nach dem Architekten Hans Erlwein.

Informationstafel zum Erlwein-Gasbehälter in Dresden-Reick

Kurze Geschichte des Erlwein-Gasbehälters

  • 1908 Bau als erste selbsttragende Stahlbetonkonstruktion Europas
    (Die Yenidze hingegen gilt als Deutschlands erster Stahlbeton-Skelettbau)
  • 1945 schwere Schäden bei der Bombardierung Dresdens am 13./14. Februar;
    am 4. März wurde die Gaslieferung in kleinem Umfang wiederaufgenommen
  • 1973 Stilllegung des Gaswerks und des Erlwein-Gasbehälters
  • 1987 erste Abbruchmaßnahme durch „Techno-Sportler“;
    Beginn des allmählichen Verfalls
  • 1998 Sprengung der Dachkonstruktion;
    damaliger Plan: Umbau zum Musicaltheater

Blick in die Ruine des Erlwein-Gasbehälters, Dresden-Reick

Technische Daten des Erlwein-Gasbehälters

  • Höhe: 68 Meter
  • Durchmesser der Kuppel: 65 Meter
  • Unterbau: 5.875 Kubikmeter Beton; 90.000 Kilopond Eiseneinlagen
    (1 Kilopond=kp: Gewichtskraft der Masse 1 kg im Schwerefeld der Erde)
  • Oberbau: 5.500 Kubikmeter Beton; 110.000 Kilopond Eiseneinlagen
  • Gerüst: 15.000 Kubikmeter Holz
  • Gewicht des Daches: 170.000 Kilopond
  • Dachfläche: 4.000 Quadratmeter
  • Fassungsvermögen: 110.000 Kubikmeter Gas

Außenansicht des Erlwein-Gasbehälters in Dresden-Reick, neben dem Asisi-Panometer

 

Hier finden Sie eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet (außerhalb der historischen Altstadt und der Neustadt).

Freue mich über Kommentare!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.