Das Dresdner Stadtfest 2013 in Zahlen

Albertinum: "Zitronenpresse"

Einige Zahlen zum Dresdner Stadtfest 2013:

  • Anzahl Besucher: ca. 550.000 – so viele wie im Vorjahr
  • Anzahl thematisch gestaltete Areale: 13
  • Anzahl Bühnen: 7
  • Anzahl Künstler: ca. 1.000
  • Anlass: 807. Geburtstag Dresdens (-> 1206)
  • Anzahl Besucher beim Eröffnungskonzert der Dresdner Philharmonie am Freitag (16.8.2013) auf dem Theaterplatz: ca. 20.000
  • Anzahl Gummienten, die beim Entencup auf die Reise geschickt wurden: ca. 7.000;
    Erlös dieser Aktion für den Jugendhilfeverein „Malvina“: 31.031 Euro
  • Anzahl Teilnehmer bei der Babyparade: 650
  • Anzahl Familien mit dem Nachnamen Wagner, die sich am Samstag zum Familienfoto am Königsufer versammelten: 36; Motto: „Canaletto knipst Wagner“;
    Anzahl Personen mit Nachnamen Wagner in Dresden: 1.684 (laut Bürgeramt)

Besonderheit: Weltrekord von Jörg Wachsmuth, Solo-Tubist der Dresdner Philharmonie:
Er spielte den Hummelflug von Nikolai Rimski-Korsakow auf einer Riesen-Tuba in unter 54 Sekunden und löste damit den bisherigen Rekordhalter Ben Lee (britischer Geiger) mit 54,24 Sekunden ab. Zunächst war eine längere Zeit gestoppt worden, nach einer Videoanalyse erfolgte eine Korrektur.

Demografie der Stadtfest-Besucher laut Umfrage der Veranstalter:

  • Anteil Dresdner: 56%
  • Anteil Sachsen, die außerhalb Dresdens wohnen: 22%
  • Gäste aus anderen Bundesländern: 20%

Sieger des Dresdner Nachtlaufs (vom Kulturpalast über Altstadt, Synagoge, bis zum Blauen Wunder, Neustädter Seite über Rosengarten und Albertbrücke zum Ziel mitten im Stadtfest):

  • Damen: Lenka Sibravova
  • Herren: Ondrej Fejfar

Quelle: DNN Online

Freue mich über Kommentare! Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen