Das Kleinbauernmuseum Reitzendorf

Kleinbauernmuseum Reitzendorf, Weißig, Dresden

Das Kleinbauernmuseum Reitzendorf befindet sich in der Schullwitzer Straße 3 in 01328 Dresden. Erreichbar ist es mit den Regionalbussen 226 oder 228 ab Bühlau (bis Haltestelle Schönfeld Schule bzw. Friedhof) oder ab Pillnitz mit einer Wanderung durch den Friedrichsgrund. Der vollständig erhaltene Dreiseitenhof ist Sitz des Heimatvereins Schönfelder Hochland e. V. Einige Zahlen & Fakten:

  • 1820 Vermutetes Baujahr des Dreiseitenhofes in seiner heutigen Form;
    Indiz: Zimmermannszeichen im Haupthaus
  • ca. bis 1950 Bewirtschaftung als Bauernhof;
    aufgrund räumlicher Gegebenheiten konnte der technische Stand des frühen 20. Jahrhunderts nicht modernisiert werden;
    bewirtschaftete Fläche (Acker und Wiesenland): ca. 2 ha;
    Tiere: Hühner, Gänse, Schweine, Kühe;
    Bewirtschaftung zum Eigenbedarf; zusätzlich arbeitete der Bauer in der Pillnitzer Gärtnerei
  • bis 1984 Eigentümer bewohnen den Hof
  • 1991 Gründung des Heimatvereins Schönfelder Hochland e. V.; Vereinsziele:
    Bewahrung der natürlichen und lokalgeschichtlichen Eigenart des Schönfelder Hochlandes;
    Schutz von Natur und Landschaft;
    Pflege und Erforschung der regionalen Kulturgüter
  • 3. Oktober 1992 (2. Jahrestag der Deutschen Einheit):
    der Heimatverein wird Betreiber des Kleinbauernmuseums Reitzendorf;
    die Gebäude stehen unter Denkmalschutz
  • 1999 Eingemeindung der Ortschaft Schönfeld-Weißig nach Dresden;
    mit dem Triebenberg (380 m ü. NN) gilt es als höchstgelegener Ortsteil der Landeshauptstadt
  • Projektangebote:
    „Das Kraut in unserem Garten“;
    „Was aus Schafwolle alles werden kann“;
    „Omas Waschtag“;
    „Omas Rezepteküche“;
    „Vom Korn zum Brot“;
    „Basteln mit Naturmaterialien“;
    „Alte Kinderspiele“;
    „Märchen erzählen“;
    „Advent im Museum“
  • Neben der Dauerausstellung werden im Auszugshaus vierteljährlich wechselnde Ausstellungen gezeigt;
    aktuell (bis 16.6.2013) „Frühlingserwachen“ – Aquarelle von Dr. Waldemar Neubert
  • Anzahl angebotener Aquarelle von Ruth Haferkorn (1929-2010): 29;
    Größe: 36 x 48 cm

Hier finden Sie eine Übersicht über Museen in Dresden und Umgebung, und hier geht’s zu Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet (außerhalb der historischen Altstadt und der Neustadt).

Hier gibt’s eine Wanderkarte:

Schönfelder Hochland zwischen Dresden und Stolpen: Wander- und Radwanderkarte 1 : 25 000 GPS-fähig

Quellen:
Kleinbauernmuseum Reitzendorf
Wikipedia

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen