„Dreckweg-Telefon“ und „Dreckweg-App“: kurze Zwischenbilanz

zwei Handies: 90er Jahre vs. 2013

Einige Zahlen & Fakten zum Dresdner Dreckweg-Telefon und der Dreckweg-App:

  • Einführung des Dreckweg-Telefons (Nummer 115): März 2012
  • Einführung der Dreckweg-App: März 2013
  • Gesamtzahl eingegangener Meldungen: 873
  • Nutzung der Dreckweg-App von Anfang März bis 6. Mai 2013: 327 Bürger
  • durchschnittliche Anzahl Meldungen pro Tag: 4,9
  • durchschnittliche Dauer bis zur Beseitigung einer Dreck-Ecke: 3 Arbeitstage
  • wichtiges Kriterium für die Handlungsfähigkeit der Stadt: Eigentumsverhältnisse
    Privatgrundstück, ungeklärte Grundstücksverhältnisse bei Brachen: Stadt kann nur handeln, wenn eine Störung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit vorliegt; Beispiel: Rattenbefall; dann werden Ordnungs- oder Umweltamt im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens aktiv; Dauer: 1-3 Monate
  • Anteil der von den Ortsämtern selbst gelösten Fälle: ca. zwei Drittel;
    das restliche Drittel wird an Fachämter abgegeben
  • Erfolgsquote bei der Müllbeseitigung: laut Stadt ca. 80%
  • lokale Schwerpunkte: Ortsämter Altstadt, Pieschen, Neustadt;
    Anzahl der bearbeiteten Fälle pro Tag: um die 3
  • Anteil Meldungen, bei denen eine Rückmeldung der Stadt erwünscht ist: ca. 50%

Dieser Beitrag ist ein Update zu Zahlen zum Dresdner “Dreck-Telefon”.

Quelle: dresden.de [URL geändert]

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen