Aktuelles Schuljahr: Unterrichtsausfall in Sachsen und Dresden

Einige Zahlen zum Unterrichtsausfall in Sachsen:

Erstes Schulhalbjahr 2012/2013:

  • ausgefallene Unterrichtsstunden: 421.000,
    das sind 4,5% Ausfall oder jede 22. Stunde;
    ein Grund sind die Warnstreiks im September und November 2012;
    ohne Warnstreiks läge der Unterrichtsausfall laut Kultusministerium auf dem Vorjahresniveau von 3,3%
  • Anstieg der krankheitsbedingten Ausfalltage:
    2008: 11,2 Tage pro Schuljahr und Lehrer
    2012: 13,1 Tage pro Schuljahr und Lehrer
  • Regionaler Vergleich des Unterrichtsausfalls:
    Region Leipzig: 4,6%
    Region Bautzen: 4,2%
    Region Dresden: 4,1%
  • Vergleich nach Schularten:
    höchste Ausfallquoten: Förderschulen, Berufsschulen: ca. 5% bzw. jede 20. Stunde
    ebenfalls überdurchschnittlich hoch ist der Unterrichtsausfall an Mittelschulen
  • Maßnahme der sächsischen Landesregierung: Programm „Unterrichtsgarantie“;
    Methode: kurzfristige Beschäftigung von Honorarkräften, wenn Lehrer längerfristig erkranken
    Anzahl befristeter Honorarkräfte bis Februar 2013: 278

Kritik an den Statistiken des Kultusministeriums wurde vom Landesschülerrat geäußert:
Weder fachfremde Vertretungsstunden noch Stillbeschäftigung der Schüler werden als Unterrichtsausfall gewertet. Das Kultusministerium will die bisherige Erfassung fortführen, lediglich Stillbeschäftigung soll künftig separat dargestellt werden.

Dieser Beitrag ist ein Update zu Unterrichtsausfall in Dresden: Schuljahr 2011/2012. Siehe auch den Artikel Mehr Krankheitstage bei Dresdens Lehrern.

Quelle: Sächsische Zeitung

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen