Zahlen zur Arbeit des Dresdner Jugendamts 2012

Einige Zahlen zur Arbeit des Dresdner Jugendamts 2012:

  • erhaltene Hinweise auf Kindswohlgefährdung 2012: 1.753
    zum Vergleich 2011: 1.666
  • Fälle, in denen das Amt Kinder vor ihren Eltern schützen musste, d. h. Pflegefamilie oder zumindest Anrufung des Familiengerichts: 615
    zum Vergleich 2009: ca. 330
  • Fälle, in denen das Jugendamt Kinder ganz in seine Obhut nahm: 249
    2011: 175
    Bereits 2011 soll die Bereitschaftspflege zu 96% ausgelastet gewesen sein;
    die Kapazitäten müssen also bereits erweitert worden sein
  • Zur Dringlichkeit der Meldungen:
    Anteil der Meldungen, in denen des Amt sofort reagieren muss: ca. 12%
    Anteil Meldungen, bei denen „latente Gefahr“ besteht: gut die Hälfte
    Anteil Meldungen, bei denen nicht unmittelbar reagiert werden muss: gut ein Drittel
    (Die Zahlen sind offenbar geschätzt)
  • Zum Alter der Kinder:
    Anteil Meldungen, die sich auf Kinder bis 6 Jahren beziehen: über 50%
    Tendenz seit 2009: Verdopplung von 81 auf 178 Meldungen
    Gründe: Geburtenanstieg, sensiblere Öffentlichkeit
  • Anteil Kinder in Dresden, die Hilfe vom Jugendamt benötigen: 2,5%
    Das sind 25 von 1.000 Kindern!
  • Mitarbeiter im Jugendamt: bisher 75; 2013 werden 11 weitere eingestellt
  • Ausgaben der Stadt Dresden für „erzieherische Hilfen“: ca. 43 Millionen Euro;
    laut Jugendamtsleiter ist das weniger als in anderen Großstädten

Quelle: Sächsische Zeitung (kostenpflichtiger Inhalt)

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen