Zweiter Fukushima-Jahrestag: Einfluss der Kernschmelzen auf die Ablehnung der Atomenergie

Fukushima: die zerstörten Reaktoren 3 und 4

Auch wenn die Fragestellung in meinen Ohren ziemlich suggestiv (und damit nicht allzu seriös) klingt, sei hier eine Statistik vorgestellt, die die Ablehnung der Atomenergie aufschlüsselt in vor und nach Fukushima sowie „weder noch“. Den größten Einfluss auf die Einstellung zur Atomenergienutzung hatten die Kernschmelzen demnach in Südkorea, Japan liegt erst an zweiter Stelle, gefolgt von China und Indien. Den hier präsentierten Daten zufolge waren in Deutschland bereits vor dem März 2011 mehr als drei Viertel der Bevölkerung gegen Atomenergie eingestellt, 16% kamen hinzu. Ich nehme an, dass bei einer anderen Fragestellung der Anteil der Befürworter höher läge.

[Statista.com hat die ursprünglich hier eingebundene Grafik leider entfernt.]

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen