Sanierung der Albertbrücke

Albertbrücke Dresden, August 2013

Einige Zahlen & Fakten zur aktuellen Sanierung der Albertbrücke:

  • Zum Sandsteinrelief am Fuß der Brücke, Neustädter Ufer:
    gestaltet 1938 von Edmund Moeller;
    dargestelltes Motiv: Arbeit der Elbetreidler; sächsisch „Die Bömatscher“;
    Fugen-Öffnungen zwischen den Brüstungsplatten über Moellers Relief: bis 10 cm;
    geplanter Beginn der Sanierungsarbeiten: 25. März 2013
    Budget für die Instandsetzung: 62.000 Euro
  • Sandsteinrelief auf der Altstadtseite:
    gestaltet von Hermann Alfred Raddatz; ähnliche Beschädigungen;
    Sanierung begann 2011;
    originale schmiedeeiserne Geländer: 8 Felder, Gesamtlänge 77 Meter;
    fünf weitere, nach dem 2. Weltkrieg durch einfache Geländer ersetzte Abschnitte, wurden auf knapp 58 Metern nach dem historischen Vorbild erneuert;
    Arbeiten am Käthe-Kollwitz-Ufer sind bereits beendet;
    Arbeit am Terrassenufer begann vor kurzem:
    Demontage der weitgehend erhaltenen Geländer; Restaurierung; nur ein Feld wird neu hergestellt
    Budget für die Instandsetzung: 308.000 Euro
  • Geplanter Sanierungsbeginn für die Albertbrücke selbst: 2. September
    Fertigstellung der Albertbrücke: 1877; seitdem keine grundhafte Sanierung;
    lediglich die Bögen, die am Kriegsende gesprengt wurden, wurden 1946 wiederhergestellt

Hier finden Sie weitere Artikel zum Stichwort Elbbrücke.

Quelle: Sächsische Zeitung (kostenpflichtiger Inhalt)

2 Gedanken zu „Sanierung der Albertbrücke“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen