Einige Zahlen zur Mobilität der Zukunft

Was sind die Hürden für den Kauf eines E-Autos? Wie viel kassiert der Staat am Treibstoff? Welche Energiequellen speisen die Welt? Was ist das beliebteste Fortbewegungsmittel?

Anteil von Steuern und Abgaben in Prozent:

  • Super: 58,2% (Steuern)
  • Diesel: 48,8% (Steuern)
  • Strom: 39,7% (Steuern und Abgaben)
    Ob dieser relative Vorteil des Stroms erhalten bleibt, wenn massenhaft E-Autos unterwegs sind?

Verkehrsmittelwahl auf privaten Strecken:

  • eigener PKW: 81%
  • Fahrrad / Roller: 10%
  • zu Fuß: 6%
  • ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr): 3%

Verkehrsmittelwahl für den Arbeitsweg:

  • eigener PKW: 66%
  • Fahrrad / Roller: 16%
  • ÖPNV: 13%
  • zu Fuß: 4%
  • (andere: 1%)

(laut Fraunhofer-Studie)

Ich würde ein E-Auto kaufen, wenn …
Prozent-Angaben für „sehr / eher wichtig“

  • die Elektroautos billiger in der Anschaffung werden: 89%
  • der Ladestrom aus erneuerbaren Energien stammt: 80%
  • die Fahrzeuge schöner und komfortabler werden: 46%
  • es Sonderrechte für Elektroautos gibt: 30%

Energiewende: Sonne und Wind machen’s möglich
Energiepotenzial in Prozent:

  • Globaler Energieverbrauch: 100% (=Vergleichsbasis)
  • Sonne: 365% (-> liefert das 3,65fache des weltweiten Bedarfs)
  • Wind: 50%
  • Geothermie: 40%
  • Biomasse: 20%
  • Wasser: 15%
  • Wellen, Gezeiten: 10%

Quelle: ADAC Motorwelt, 9/2011
Hier bleiben zwar methodische Fragen unbeantwortet (wie wurden die Werte ermittelt, welche Annahmen wurden verwendet, usw.), dennoch ganz interessante Zahlen …

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen