Geburten- und Vornamenstatistik Dresden 2012

Geburtsbeurkunden 2012 in Dresden:

  • beurkundete Geburten insgesamt: 7.580
    Vergleich mit 2011: +258; damals waren es 7.322
  • Mehrlingsgeburten:
    Zwillingsgeburten: 161 (2011: 138)
    Drillingsgeburten: 2 (2011: 3)
  • Monatsbilanzen:
    geburtenstärkster Monat: Oktober, 740 Babies
    geburtenschwächster Monat: April, 541 Babies
  • Vornamenstatistiken, häufigste Mädchennamen:
    1. Sophie, 2. Marie (2011 umgekehrt)
    die Reihenfolge 1. Sophie, 2. Marie gab es auch 2001, 2002, 2004, 2005, 2007-2010; die Reihenfolge 1. Marie, 2. Sophie gab es 2000, 2003, 2006, 2011

  • Vornamenstatistiken, häufigste Jungennamen:
    1. Paul, 2. Alexander (2011: 1. Alexander, 2. Anton)
    Die Reihenfolge 1. Paul, 2. Alexander gab es auch 2006 bis 2010 durchgängig;
    Paul ist seit 1999 durchgängig in den Top 2 mit Ausnahme von 2011; 2. nur 2005
  • ungewöhnliche Mädchennamen 2012:
    Frohmut, Holle, Kasmiranda, Kleopatra, Mery-Lou, Melodie, Mercedes-Susann, Pipilotti
  • ungewöhnliche Jungennamen:
    Chaos, Draculus, Justin-Tiger, Lancelot, Rocky, Tresor
  • Standesamtlich besiegelte Lebenspartnerschaften: höchste Zahl seit Zuständigkeit des Standesamtes!
    Frauenpaare: 29 (2011: 17)
    Männerpaare: 22 (2011: 22)
  • Anzahl Staaten, aus denen die Eltern der Kinder stammen: 87 (2011: 93)
    Russische Föderation: 36
    China: 34
    Vietnam: 33
    Polen: 32
    Türkei: 29
    Ukraine: 28
    Indien: 22
    Österreich: 21

Ähnliche Artikel behandelten den Geburtenrekord am Dresdner Uniklinikum sowie Dresden als Geburtenhauptstadt Deutschlands 2011, 2010 und 2009.

Quelle: dresden.de: Arbeitsbilanz des Standesamtes Dresden 2012 [URL geändert]

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen