Der Dresdner Riesenstollen 2012 in Zahlen

Striezelmarkt von oben, Dresden

Einige Zahlen zum Riesenstollen, der für das 19. Stollenfest am heutigen 8. Dezember „zusammengebaut“ wurde:

  • Anzahl Bäcker und Konditoren beim Zusammensetzen: 20
  • benötigte Zeit für den Zusammenbau: knapp 3 Stunden
  • Anzahl verwendeter Stollenplatten: über 390
  • Anzahl beteiligte Bäckereien und Konditoreien: 52
  • Gewicht der einzelnen Platten: gut 8 Kilogramm
  • Anzahl verwendeter Sultaninen: über 170 Millionen (!)
  • Buttermenge: 460 Kilogramm
  • Zuckermenge: 276 Kilogramm
  • Mehl: 923 Kilogramm
  • Zitronat und Orangeat: 141 Kilogramm
  • Größe des 2012er Striezels:
    Länge: 3,64 Meter
    Breite: 1,75 Meter
    Höhe: ca. 0,98 Meter
    Gewicht: ca. 3 Tonnen
  • Bisheriger Rekordstollen: aus dem Jahr 2000;
    Gewicht 4.200 Kilogramm (4,2 Tonnen)
  • Aktuelles Ziel: nicht den Rekord brechen, sondern möglichst nahe Orientierung am historischen Vorbild von 1730 während des Zeithainer Lustlagers von August dem Starken

Hier finden Sie eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten in Dresdens Historischer Altstadt.

Quelle: Sächsischer Bote

 

Ein Gedanke zu „Der Dresdner Riesenstollen 2012 in Zahlen“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen