Die BStU-Außenstelle Dresden in Zahlen

Risaer Straße 7, Frontansicht; BStU Außenstelle

In der Risaer Straße 7 (Pieschen) befindet sich seit 1993 die Dresdner Außenstelle der BStU („Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“). Einige Zahlen zum Archiv:

Haupteingang der Risaer Straße 7, die die Außenstelle der BStU beherbergt.
  • Anzahl monatlicher Recherchen nach Anfrage auf Akteneinsicht: ca. 1.500
  • Anteil der Bürger, nach deren Anfrage Karteikarten vorgefunden werden: ca. 70%
  • Anzahl Karteikarten in Dresden: ca. 3 Millionen
    Gesamtlänge: ca. 760 laufende Meter
    davon in Zentralen Karteien (z. B. Operative Bearbeitung): ca. 140 Meter
    in Kreisdienststellen und Abteilungen der Bezirksverwaltung: ca. 620 Meter
  • Anzahl Karteitaschen der Abteilung M (Postkontrolle): ca. 246.000
  • Anzahl monatlicher Aktenanforderungen an den Magazindienst: ca. 2.000
Die Zeit der Stasi ist abgelaufen. Heutzutage stehen Kürzel wie Tempora, Prism, NSA, GCHG für moderne Formen der Bespitzelung.
  • Gesamtumfang archivierter Materialien von Anfang der 1950er Jahre bis 1989/1990: ca. 3.300 laufende Meter
  • Gesamtumfang an Schriften, die von den Kreisdienststellen und Abteilungen übernommen wurden: ca. 5.000 laufende Meter
    Erfüllungsstand der Archivierung dieses Materials: knapp 90%
  • Anzahl „spezieller Informationsträger“ wie Fotos, Negative, Mikrofilme: ca. 52.000

Das Gebäude hat beeindruckende Ausmaße. Es beherbergt allerdings nicht nur die Außenstelle der BStU …

… sondern unter anderem auch eine Verwertungsstelle des Hauptzollamtes, Immobilien- und Telekommunikationsgesellschaften und die Sächsische Wach- und Schließgesellschaft.

In der Bautzner Straße 112a, der ehemaligen Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit, befindet sich die Gedenkstätte Bautzner Straße.

Zum Weiterlesen:

Die Stasi-Geheimnisse: Methoden und Technik der DDR-Spionage
Die Stasi: 1945 – 1990
Die Aufarbeitung der kommunistischen Staatssicherheitsdienste in Deutschland und Polen: BStU und IPN im Vergleich

Hier finden Sie Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet (außerhalb der historischen Altstadt und der Neustadt).

Quelle: BStU


2 Gedanken zu „Die BStU-Außenstelle Dresden in Zahlen“

Freue mich über Kommentare! Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen