Bußgeldeinnahmen 2011 im Vergleich

200-Euro-Schein

Bei Autofahrern nicht gerade beliebt, füllen sie den Kommunen die Kassen: Blitzer. Seit 1.1.2011 dürfen Gemeinden ab 10.000 Einwohnern selbst Radarkontrollen durchführen und Bußgelder verhängen. Entsprechend sind die kommunalen Bußgeldeinnahmen seitdem kräftig gestiegen. Hier einige Zahlen von 2011, Bußgeldeinnahmen insgesamt sowie pro Einwohner:

  • Dresden: 8,57 Millionen € / 16,21 € pro Einwohner
  • Leipzig: 10,81 Millionen € / 20,39 € pro Einwohner
  • Chemnitz: 5,57 Mio. € / 22,89 €
  • Zwickau: 2,97 Mio. € / 31,81 €
  • Plauen: 709.286 € / 10,79 €
  • Döbeln: 151.888 € / 7,19 €
  • Aue: 159.000 € / 9,16 €
  • Flöha: 1170 € / 0,10 €

Bei den Pro-Kopf-Einnahmen liegen sachsenweit bei den Gemeinden ab 10.000 Einwohnern Zwickau und Chemnitz an der Spitze; Leipzig ist etwas „erfolgreicher“ als Dresden. Neben Geschwindigkeitsübertretungen enthalten die Bußgelder auch Parkvergehen und andere Ordnungswidrigkeiten. Die Zahlen wurden nach einer Kleinen Anfrage der FDP im Landtag bekannt.

In Radebeul werden jährlich ca. 240.000 Euro nur mit Blitzern eingenommen, die übrigens auch im Haushalt fest eingeplant sind. Erwirtschaftet werden sie von 41 Messstellen.

Quelle:
Freie Presse
Sächsische Zeitung 

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen