Schloss Eckberg in Zahlen

Schloss Eckberg, Dresden

Schloss Eckberg liegt am Loschwitzer Elbhang in unmittelbarer Nähe zu Schloss Albrechtsberg und dem Lingnerschloss. Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass es auf einem Felsvorsprung erbaut wurde. Hier einige Zahlen, zunächst die Zeittafel:

  • 1859 – 1861 Bau durch den Bauherrn Johann Souchay, Großkaufmann und Mäzen;
    Architekt: Christian Friedrich Arnold, Schüler Gottfried Sempers
    Stil: englische Neugotik
  • 1925 Kauf durch Dr. Ottomar Heinsius von Mayenburg; Entwickler der Zahnpastamarke „Chlorodont“
  • 1985 Beginn der Nutzung als Hotel
  • ab 1987 originalgetreue Rekonstruktion der Innenausstattung
  • 1994 Übernahme des Anwesens durch die Münchner Unternehmensgruppe ARGENTA
  • 1997 Renovierung; Ausbau zum Luxushotel nach Plänen Danilo Silvestrins (italienischer Innenarchitekt)

Weitere Zahlen:

  • Anzahl Zimmer und Suiten im Hauptgebäude: 17
  • Anzahl Zimmer im Kavaliershaus: 65
    Anzahl Suiten im Kavaliershaus: 2
  • Größe des Schlossparks: 15 ha
  • Höhe des Aussichtsturms: 25 Meter

Schloss Eckberg und mehr zum Anschauen:

Nischd wie hin: Unsere sächsischen Lieblingsorte

Quellen:
Selbstdarstellung: schloss-eckberg.de
dresden.de: Elbschlösser [URL geändert]
mein-dresden-urlaub.com
besuchen-sie-dresden.de

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen