Der Dresdner Zoo in Zahlen

"Sprühpunkt" am Zoo Dresden

Netzgiraffe im Dresdner Zoo

Einige Zahlen zum Dresdner Zoo; zunächst eine Zeittafel:

  • Exotische Tiere in Dresden vor der Gründung des Zoos:
    für das Jahr 1629 sind ein Tiger und ein Leopard belegt;
    1671 der erste Löwe; 1683 ein Elefant (Beute aus dem Krieg gegen die Türken)
    1783 gab es keine wilden Tiere mehr am Dresdner Hof
  • 1855 Gründung des Vereins für Hühnerzucht, der erfolgreiche Geflügelausstellungen durchführte
    Anmietung eines Areals im Ostragehege: „Zoologischer Versuchsgarten“
    Erweiterung um Vögel und Säugetiere, darunter ein Affe und ein Kamel

  • 1859 Gründung des Comitees zur Bildung einer Actiengesellschaft für die Herstellung eines zoologischen Gartens
  • 1860 Arbeitsbeginn des Aktienvereins;
    Auflösung von Comitee und Geflügelzüchterverein;
    Umzug der Tiere in den noch nicht geöffneten Zoo
    Bestand: 39 Säugetiere, 184 Vögel; für 2.500 Taler (3.750 Euro) vom Geflügelzüchterverein erworben
    teuerstes Gebäude: beheizbares Affenhaus, 6.200 Taler (9.300 Euro)
  • 9. Mai 1861 Eröffnung; damit viertältestes Zoo Deutschlands; älter sind nur:
    Zoologischer Garten Berlin (1844); Frankfurt Main (1858); Köln (1860)
  • Anzahl Besucher in den ersten zwölf Monaten: 160.000
  • 1862 Errichtung eines Stallgebäudes, das bis heute dieselbe Funktion erfüllt
  • 1863/64 Errichtung des Raubtierhauses; 1864 erste Löwengeburt
  • 1873 Errichtung des Elefantenhauses; es bestand bis zum Abriss 1999
  • 1875 Errichtung des Giraffenhauses
  • 1878 bis 1934 Völkerschauen mit menschlichen Darstellern exotischer Herkunft;
    Musik, Tanz; Präsentation traditioneller Haus- und Hoftiere
  • 1883 Errichtung des Vogelhauses
  • 1887 Neubau des Affenhauses
  • 1892 Konzert- und Gesellschaftshaus für 1.000 Gäste
  • 13.2.1945: schwere Zerstörungen beim Bombenangriff auf Dresden;
    Vernichtung fast des gesamten Tierbestands
  • 6. Juni 1946 Wiedereröffnung
„Empfangsdame“ am Dresdner Zoo
  • 1969 Eröffnung der Zooschule für Schüler aller Altersstufen
  • 1997 Eröffnung des Zoos unter der Erde; Baukosten: ca. 400.000 Mark
  • 1998 Eröffnung des neuen Afrikahauses
  • 1999 Fertigstellung der Tundraanlage
  • 2007 neue Pinguin- und Löwen-Karakalanlage
  • 2008 neue Giraffen-Zebraanlage
  • 2010 Eröffnung des Tropenhauses (Prof.-Brandes-Haus)

Weitere Zahlen:

Hier gibt’s mehr zu Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet (außerhalb der historischen Altstadt und der Neustadt).

Quellen:

www.zoo-dresden.de
Zoo-Führer tiergärten.de
dresden.de: Der Zoo Dresden [URL geändert]
Wikipedia

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

2 Gedanken zu „Der Dresdner Zoo in Zahlen“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen