Das Neue Rathaus in Zahlen

Neues Rathaus, Dresden

Das Neue Rathaus am Dr.-Külz-Ring ist Sitz der Stadtverwaltung.

Geschichte, Vorgänger-Bau, Krieg, Stadtmuseum

  • Vorgänger: Altes Rathaus von 1744; wurde zur vorigen Jahrhundertwende zu klein; am 13. Februar 1945 zerstört
  • 1901 Architekturwettbewerb; Architekten wurden Carl Roth und Edmund Bräter
  • 29.9.1905 Grundsteinlegung
  • 1.10.1910 Einweihung
  • 1910 – 1945 beherbergte das Neue Rathaus das Stadtmuseum Dresden

Einige Zahlen zum aktuellen Bau

  • Anzahl Innenhöfe: 6
  • bebaute Fläche: 9.225 m²; davon nimmt der Turm 255 m² ein
  • Höhe des Turms: 100 m; das ist 4 m höher als die Kreuzkirche;
    der Schlossturm erreicht dagegen 101 m
  • Die Ziffernblätter der Uhr erreichen einen Durchmesser von 4,25 m
  • Höhe der Aussichtsplattform: 68 m
    16 Figuren symbolisieren 16 Tugenden:
    Weisheit, Güte, Stärke, Aufopferung, Mut, Beharrlichkeit, Glaube, Treue,
    Barmherzigkeit, Frömmigkeit, Liebe, Hoffnung, Wachsamkeit, Klugheit,
    Gerechtigkeit, Wahrheit
  • Auf dem Rathausturm steht der Goldene Rathausmann von Richard Guhr
    Höhe 4,90 m; Gewicht 1.750 kg; Armlänge 2,10 m; Kupfer mit Blattgold-Überzug

Das sachsen-net bezeichnet das Neue Rathaus als das Repräsentativste der drei bisherigen Dresdner Rathäuser.

Das Neue Rathaus für Zuhause:

Das neue Rathaus zu Dresden

Hier finden Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Dresdens Historischer Altstadt.

Quellen:
sachsen-net – das regionale Webportal für Sachsen
Dresden & Sachsen / Landeskunde, Stadt- und Reiseführer [URL nicht mehr erreichbar]
Wikipedia

2 Gedanken zu „Das Neue Rathaus in Zahlen“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen