Je mehr Störche, desto mehr Kinder

Weiße Störche

Ein Klassiker der Statistik … Man kann tatsächlich nachweisen, dass in Regionen mit mehr Störchen auch mehr Kinder „auf die Welt kommen“. Ist damit bewiesen, dass Störche Kinder bringen?

Medizinisch-biologische Erkenntnisse sprechen dagegen – es gibt andere, gut belegte Theorien dazu, wie Kinder entstehen und von wo sie „gebracht“ werden. So weit, so klar – kann man das auch statistisch zeigen?

Na klar – mit Regressionsanalysen und Drittvariablenkontrolle. Die Kinderzahl ist jeweils die abhängige Variable, die erklärt werden soll.

  1. Modell: Störche als unabhängige Variable: signifikanter Einfluss

Dann kommt eine Theorie ins Spiel, wie diese Signifikanz zu erklären ist. Könnte es sein, dass sowohl die Anzahl der Störche als auch die Anzahl der Kinder vom Industrialisierungsgrad abhängen? Je stärker eine Region industrialisiert ist, desto weniger Störche kommen dort vor – und desto weniger Kinder werden geboren. Der Industrialisierungsgrad ist also die gemeinsame Ursache.

  1. Modell: Industrialisierungsgrad als unabhängige Variable: signifikanter Einfluss
  2. Modell: Anzahl der Störche und Industrialisierungsgrad als unabhängige Variablen:
    der Industrialisierungsgrad bleibt signifikant, die Anzahl der Störche ist nicht mehr signifikant.

Im Video: Störche, Babies und Industrialisierungsgrad: Drittvariablenkontrolle

Mit anderen Worten: Der nach heutigem Wissen überraschende Einfluss der Störche verschwindet / wird „erklärt“, wenn man den Industrialisierungsgrad berücksichtigt. Der Industrialisierungsgrad ist die erklärende Drittvariable.

Auf die Scheinkorrelation Störche – Kinder haben viele Autoren hingewiesen – hier sei mal die ZEIT genannt.

Weiterlesen:
Korrelationsanalyse – Berechnung von Zusammenhängen zwischen zwei verschiedenen Variablen
Statistische Datenanalyse: Verfahren verstehen und mit SPSS gekonnt einsetzen
Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler (Springer-Lehrbuch)
SPSS 20: Einführung in die moderne Datenanalyse (Pearson Studium – Scientific Tools)
SPSS 20 für Dummies

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

 

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />


<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

 

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

 

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

4 Gedanken zu „Je mehr Störche, desto mehr Kinder“

  1. Pingback: Keiner weiß, wie man richtig lebt. - Der Life-Coaching-Club

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen