Dresdner Verkehrsmuseum: Besucherrekord 2011 / Verwirrung um Prozentzahlen

Verkehrsmuseum Dresden

Das Dresdner Verkehrsmuseum (Augustusstraße 1, unweit Frauenkirche und Brühlscher Terrasse) verzeichnete 2011 einen Besucherrekord: 190.000 Gäste sahen die Ausstellungen. Als Gründe für den Anstieg gegenüber 2010 wurden der Evangelische Kirchentag und das durchwachsene Sommerwetter genannt. In den Vorjahren wurde die Museumskapazität zudem durch Sanierungsarbeiten  sowie die zeitweise Schließung der Luftfahrtausstellung beeinträchtigt.

Nicht so einfach ist offensichtlich die Aufgabe, die Steigerung der Besucherzahl in Prozent auszudrücken. Während die DNN online von 33% spricht, schreibt die Freie Presse von 31% [Link nicht mehr erreichbar], der MDR von 25% [Link ebenfalls nicht mehr erreichbar]. Interpretationssache? Die absoluten Besucherzahlen von 2010 konnte ich im Netz leider nicht finden. Vermutung: es waren circa 142.500. Erhöht man diese Zahl um ein Drittel (33,3%), so kommt man fast exakt auf 190.000. Rechnet man umgekehrt, d. h. man geht von 190.000 aus, so kommt man durch eine Reduzierung dieser Zahl um ein Viertel (25%) wieder auf 142.500.

Fazit: Statistische Zahlen nicht ungeprüft glauben.
Preisfrage: Welche Formulierungen in den genannten Zeitungsartikeln sind korrekt, welche nicht?

Hier finden Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Dresdens Historischer Altstadt sowie eine Übersicht über Museen in Dresden und Umgebung.

3 Gedanken zu „Dresdner Verkehrsmuseum: Besucherrekord 2011 / Verwirrung um Prozentzahlen“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen