Wie viel Geld kostet eigentlich die Erhaltung des Zwingers?

Dresdner Zwinger, Innenhof

Der Zwinger dürfte neben der Frauenkirche das weit über die Stadtgrenzen Dresdens hinaus bekannteste Gebäude sein. Wie teuer ist eigentlich seine Erhaltung?

  • Investition des Freistaats Sachsen in die Erhaltung: 52 Mio. € seit 1991
  • Im Schnitt sind das rund zweieinhalb Mio. € pro Jahr
  • Budget für 2012: 6,1 Mio. € für den Bau-Unterhalt
  • Größter Posten: Modernisierung des Mathematisch-Physikalischen Salons der Staatlichen Kunstsammlungen
  • Budget dafür seit 2008 insgesamt: 16,4 Mio. €
  • Geplante Wiedereröffnung der Sammlung historischer Uhren und wissenschaftlicher Instrumente: April 2013

Hauptgrund für den hohen Pflegeaufwand der Zwinger-Gebäude ist das Baumaterial Sandstein, der sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.

Hier finden Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Dresdens Historischer Altstadt sowie eine Übersicht über Museen in Dresden und Umgebung.

Quelle: Sächsische Zeitung

Literatur zum Zwinger:

Der Zwinger in Dresden

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

6 Gedanken zu „Wie viel Geld kostet eigentlich die Erhaltung des Zwingers?“

  1. Was geschieht eigentlich mit den enormen Beuschereinnahmen der Frauenkirche? Ich lese immer nur von den Kosten für Zwinger, Schloss und Semperoper und den Konzerterlösen in der Frauenkirche, die für den weiteren Innenausbau (??) der Kirche verwandet werden sollen.

    1. Ich weiß es leider auch nicht genau. Vielleicht kostet der bloße Erhalt auch mehr als der Innenausbau. Z. B. Probleme mit dem Raumklima, regelmäßige Verstimmung der Orgel. Für mich klingt es so, dass die Einnahmen für die Frauenkirche selbst verwendet werden.

      Wer mehr weiß, darf das gern kundtun!

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen