Frauenkirche: einige Daten und Fakten

Dresdner Frauenkirche

Eine kurze Zeittafel zur berühmten Frauenkirche in Dresden.

Die Vorgängerkirche

  • 11. Jh.: Erste Erwähnung der Frauenkirche Dresden als Missionskirche
  • 12. Jh.: Erster Steinbau als dreischiffige Basilika; Frauenkirche wird Pfarrkirche Dresdens
  • 13./14. Jh.: mehrere Umbauten; gotische Hallenkirche
  • 1539: Stilllegung der Kirche im Zuge der Reformation; Begräbniskirche
  • 1559: Wiederaufnahme der Gottesdienste
  • 16. Jh.: Einbeziehung in die Festung Dresden
  • 1714: schrittweise Auflösung des Kirchhofs auf Bestreben von August dem Starken

Bährs Kirche

  • 1722 Ratsbeschluss für Neubau; Auftrag an George Bähr
  • 1726 Grundsteinlegung und Baubeginn
  • 1743 Vollendung des Baus

Zerstörung und Wiederaufbau

  • 15.2.1945 Einsturz der Frauenkirche
  • 4.1.1993 Beginn der Archäologischen Enttrümmerung
  • 27.5.1994 Offizieller Baubeginn (Erste Steinversetzung)
  • 21.8.1996 Fertigstellung und Weihe der Unterkirche
  • 13. Februar 2000: Übergabe des durch britische Spenden finanzierten Turmkreuzes durch den Herzog von Kent
  • 30. Oktober 2005: Weihe der wieder aufgebauten Frauenkirche Dresden

Einige Zahlen zum Bau

  • Anteil historischen Steinmaterials an der Frauenkirche: 45%
  • Anzahl alter Werksteine, die in die Frauenkirche integriert wurden: 8.425; davon: Außenfassade: 7.110 Innerer Kirchbereich: 1.013 Als Großteile erfasst: 106 Grabsteine: 177 zum Außenbereich gehörend: 19
  • Altar: ca. 80% aus historischem Material 1.642 Bruchstücke wurden am ursprünglichen Platz eingebaut

Frauenkirche (und Goldener Reiter) aus der Luft

Mehr sehen:
Die Dresdner Frauenkirche: Ein Tagebuch des Wiederaufbaus
Die Dresdner Frauenkirche: Eine Chronik von 1000 bis heute
Die Seele aus Stein – Dresdner und ihre Frauenkirche

Hier finden Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Dresdens Historischer Altstadt.

Quelle und Dank an: Frauenkirche Dresden; dort gibt es ausführlichere Informationen. Beachten Sie auch die Stiftung Frauenkirche und die Fördergesellschaft.

 

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

<img src=“http://wms.assoc-amazon.de/20070822/DE/img/noscript.gif?tag=statiindresd-21″ alt=““ />

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen