Anstieg der Kriminalität in Dresden: statistischer Effekt oder echter Trend?

U-förmiger Zusammenhang mit Trendlinie

Erst mal ein paar Zahlen:

  • Straftaten in Dresden 2011: 53.259
  • Anstieg gegenüber 2010: 5.856 bzw. 12,4%
  • Aufklärungsquote: 52,3%

Schön zu lesen, dass der Wochenkurier in einem Artikel vom 28. März 2012 hier recht differenziert und nicht reißerisch berichtet (wenn es auch in der Überschrift um Angst geht: Einbrüche und Autoklau machen Angst).

Wie kann eine solche Entwicklung ein „statistischer Effekt“ sein? Nun, zum 1.7.2011 nahm ein neues Kommissariat die Arbeit auf, die „Zentrale Anzeigenbearbeitung“ (ZentrAB). 18 Ermittler können sich auf Klein- und mittlere Kriminalität konzentrieren. Fälle, bei denen keine Ermittlungen vor Ort erforderlich sind, können so schneller abgeschlossen werden. Diese kürzeren Bearbeitungszeiten führten zu einer höheren Zahl abgeschlossener Strafverfahren. Dresden war 2011 in Sachsen die Stadt mit dem größten Anstieg.

Der leitende Polizeidirektor Kretzschmar geht allerdings von einer tatsächlich gestiegenen Eigentumskriminalität aus.

Einige weitere Zahlen:

Weitere Quelle: DNN Online

3 Gedanken zu „Anstieg der Kriminalität in Dresden: statistischer Effekt oder echter Trend?“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen