Weltwassertag: Sachsen verbrauchen immer weniger Trinkwasser

Der Weltwassertag am 22. März stand diesmal unter dem Motto „Nahrungssicherheit und Wasser“. Dieser von der Unesco initiierte Tag wird seit 1993 jährlich begangen. In Sachsen ist der Wasserverbrauch seit 1991 rückläufig, seit 2007 fällt die verbrauchte Wassermenge jedoch nur noch geringfügig.

Wasserverbrauch pro Einwohner in Sachsen:

  • 2010: 84,2 Liter (entspricht ungefähr einer zu zwei Dritteln gefüllten Badewanne)
  • 1991: knapp 140 Liter

Die Zahlen stammen vom Statistischen Landesamt.

Quelle: Sächsische Zeitung

Ein Gedanke zu „Weltwassertag: Sachsen verbrauchen immer weniger Trinkwasser“

Freue mich über Kommentare!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.