Warten auf den neuen Phaeton: Gläserne Manufaktur Dresden nicht ausgelastet

Gläserne Manufaktur in Dresden, Blick auf den Turm, August 2013

Schwache Bilanz bei VWs Luxusmodell Phaeton in Dresden:

Detailansicht der Gläsernen Manufaktur in Dresden (von außen fotografiert)
  • Anzahl montierter Phaetons 2014: 4.061
  • Zum Vergleich 2013: 5.812
    2012: 9.332
    2011: 10.270
  • Anzahl montierter Bentleys 2014: 388
    Zum Vergleich 2013: 55

In der Gläsernen Manufaktur könnten ca. 150 Fahrzeuge pro Tag produziert werden. Rechnet man grob mit 250 Arbeitstagen pro Jahr, wären das 37.500 Fahrzeuge. Somit lag die Auslastung 2014 bei etwa 12%.

Dieser Beitrag ist ein Update zu Luxuswagen VW Phaeton: China bleibt wichtigster Absatzmarkt.

Quelle: Sächsische Zeitung

4 Gedanken zu „Warten auf den neuen Phaeton: Gläserne Manufaktur Dresden nicht ausgelastet“

  1. hweckbrodt – Dresden – Ich bin freiberuflicher Journalist in Dresden und leite das Online-Magazin Oiger. Meine Spezialgebiete sind insbesondere Wirtschaft und Forschung in Sachsen sowie Zeitgeschichte. Studiert habe ich Geschichte und Publizistik an der FU Berlin.
    hweckbrodt sagt:

    Ich will ja hier nicht die alten Argumente (aufgepumpter Passat und so) noch mal wiederkäuen. Aber mal ehrlich: Würde hier einer ausgerechnet einen Phaeton kaufen, wenn er 80.000 Euronen übrig hätte? Das Auto ist etwa so scharf wie Grießbrei ohne Zucker und Zimt. Ich meine, die Gläserne Manufaktur ist sicher ein Erlebnis, aber da würd ich doch lieber einen Sportwagen oder eine Edel-Retromarke montieren lassen.
    PS: Lieber Wolf, deine Blogseiten brauchen ganz schön lange zum Laden – und ich geh hier schon mit einer VDSL-Leitung rein…

    1. Kann ich gut nachvollziehen …
      Zu den Ladezeiten: Danke für den Hinweis! Ist mir durchaus bewusst. Hatte Kompatibilitätsprobleme mit einem Caching-Plugin, hab es abgeschaltet und bisher noch keine bessere Lösung. Leider wenig zur Webseiten-Pflege gekommen in letzter Zeit … Hoffe es wird bald besser.

Freue mich über Kommentare! Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen