Es ist ein Phänomen: Der über drei Jahre alte Artikel Korrelation: Pearson vs. Spearman ist nach wie vor der meistgelesene Beitrag auf statistik-dresden.de. Jetzt gibt’s den Vergleich dieser beiden Zusammenhangsmaße als Video:
Der Unterschied zwischen der Pearson-Korrelation und der Spearman-Korrelation wird anhand eines Praxisbeispiels demonstriert. Dabei tritt der ungewöhnliche Fall auf, dass einer der beiden Korrelationskoeffizienten signifikant positiv ausfällt, der andere signifikant negativ. Mit einem Blick in die Daten wird dieser Befund erklärt. Das geht ganz ohne Formeln.
Dieser Beitrag ist ein Update zu Korrelation: Pearson vs. Spearman.
Hier finden Sie weitere Beiträge der Kategorie Korrelation.
Ein Gedanke zu „Korrelation: Pearson vs. Spearman als Youtube-Video“