Striezelmarkt 2014: Zahlen zum Stollenfest

Striezelmarkt von oben, Dresden

Gestern wurde zum 21. Mal das Stollenfest auf dem Striezelmarkt gefeiert. Einige Zahlen, insbesondere zum Riesenstollen:

Zahlen zum Riesenstollen 2014

  • Länge: 4,34 Meter
  • Breite: 1,77 Meter
  • Höhe: 74 Zentimeter (damit war er etwas niedriger als im Vorjahr mit 96 Zentimetern)
  • Gewicht: 3.341 Kilogramm (3,3 Tonnen; der Rekord steht bei 4,2 Tonnen)
  • Zeit für den Verkauf der Stücke: weniger als 3 Stunden;
    Preis der Stollenstücke: 5 Euro;
    Verwendung der Verkaufserlöse: zum Teil an den Kinderchor „Dresdner Spatzen“; der Rest dient zur Förderung des Bäcker-Nachwuchses
  • Anzahl Stollenplatten für den Riesenstriezel: ca. 400
  • Gewicht der Stollenplatten: ca. 8 Kilogramm
  • Maße der Stollenplatten: Länge 60 Zentimeter, Breite 40 Zentimeter
  • Bestandteile des Riesenstollens:
    Mehl: ca. 1,2 Tonnen
    Butter: ca. 750 Kilogramm
    Zucker: ca. 200 Kilogramm
    Sultaninen: ca. 1,5 Millionen Stück

Weitere Zahlen & Fakten zum Stollenfest

  • Historisches Vorbild: Zeithainer Lustlager, 1730;
    Gewicht des damaligen Stollens: 1.800 Kilogramm
  • Anzahl Darsteller beim historischen Festumzug 2014: ca. 600

Mehr zum Striezelmarkt:

Der Dresdner Striezelmarkt: Geschichte und Tradition des ältesten deutschen Weihnachtsmarktes
Dr. Quendt Dresdner Christstollen, 1er Pack (1 x 1 kg)

Dieser Beitrag ist ein Update zu Einige Zahlen zum Dresdner Riesenstollen 2013.

Weitere Artikel zum Stichwort Striezelmarkt finden Sie hier.

Hier finden Sie eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten in Dresdens Altstadt.

Quellen: Sächsische Zeitung, DNN Online





Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen