Tourismus in Dresden boomt weiter: Erneuter Übernachtungsrekord im ersten Halbjahr 2014

Dresden Hauptbahnhof: "Einkaufsbahnhof"

Die Übernachtungszahlen in Dresden entwickeln sich weiter positiv. Im ersten Halbjahr 2014 wurden über 1,9 Millionen Übernachtungen in der sächsischen Landeshauptstadt verzeichnet. Einige Zahlen:

Werbung für den Hauptbahnhof als Einkaufsbahnhof
  • Anzahl Übernachtungen von Januar bis Juni 2014: 1,9 Millionen (1.912.346)
  • Stärkster Monat: Mai mit 446.111 Übernachtungen;
    die Zahlen stiegen von Januar (184.519) bis Mai kontinuierlich an;
    der Juni war der zweite Monat mit über 400.000 (412.496)
  • Anzahl Ankünfte von Januar bis Juni 2014: 919.261;
    auch hier war der Mai der stärkste Monat; es war der einzige Monat mit über 200.000 Ankünften (206.138)
  • Anteil der Auslandsgäste an den Übernachtungen:
    schwankte zwischen 15,8% im Februar und 21,6% im Juni
  • Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen:
    schwankte zwischen 1,91 im Februar und 2,19 im April
  • In den meisten Monaten war die Aufenthaltsdauer der Auslandsgäste etwas länger als die der deutschen Gäste; Ausnahmen: April und Juni;
    während die deutschen Gäste von Januar bis März durchschnittlich knapp unter zwei Tagen in Dresden blieben, blieben die Auslandsgäste im Mittel stets knapp länger als zwei Tage

Stärkste Auslandsmärkte bei den Übernachtungen

  1. USA: 34.154 Übernachtungen
  2. Schweiz: 32.402 Übernachtungen
  3. Österreich: 27.852 Übernachtungen

Die stärksten prozentualen Anstiege verzeichnen folgende Herkunftsländer:

  1. Touristen aus Polen: +35%
  2. Touristen aus Tschechien: +28%
  3. Touristen aus Russland: +24%

Offenbar hat die Aberkennung des Weltkulturerbetitels 2009 aufgrund der Waldschlösschenbrücke der Stadt Dresden als Touristenmagnet nicht geschadet. Oder gibt es gute Gründe anzunehmen, dass die Übernachtungszahlen andernfalls noch deutlich höher lägen?

Dieser Beitrag ist ein Update zu Tourismus 2013: Dresden mit Übernachtungsrekord – trotz Hochwasser. Hier finden Sie weitere Beiträge zum Stichwort Tourismus.

Quellen:
Stadt Dresden, Kommunale Statistikstelle (PDF)
Menschen in Dresden

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen