Vor dem WM-Finale 2014: Vergleich der Nationalmannschaften Argentiniens und Deutschlands

WM-Logo Brasilien 2014

Zahllose Experten analysieren die Chancen der Argentinier und Deutschen vor dem WM-Finale. Wir tun dies anhand einiger Zahlen:

Deutschland Argentinien
Abseits 14 8
Angekommene Pässe 3.112 2.641
Ballkontakte 4.807 4.510
Ecken 32 44
Erzielte Tore 17 8
Fehlpässe 491 432
Fouls 71 61
Gewonnene Zweikämpfe 319 387
Passquote (%) 86 86
Torschüsse 43 33
Verlorene Zweikämpfe 287 322
Zweikampfquote (%) 53 55

Vorteil Argentinien?

Hätten Sie gedacht, dass folgende Kriterien für Argentinien sprechen?

  • Argentinier standen seltener im Abseits (8 vs. 14)
  • Sie haben sich mehr Ecken erarbeitet (44 vs. 32)
  • weniger Fehlpässe (432 vs. 491)
  • weniger Fouls (!) (61 vs. 71)
  • mehr gewonnene Zweikämpfe (387 vs. 319);
    auch die Zweikampfquote ist geringfügig besser (55% vs. 53%)

Vorteil Deutschland?

Natürlich gibt es auch eine andere Seite. Welche Aspekte sprechen für die deutsche Elf?

  • mehr angekommene Pässe (3.112 vs. 2.641)
  • mehr Ballkontakte (4.807 vs. 4.510)
  • mehr als doppelt so viele erzielte Tore (17 vs. 8);
    auch mehr Torschüsse (43 vs. 33)
  • weniger verlorene Zweikämpfe (287 vs. 322)

Eine Prognose möchten wir an dieser Stelle nicht wagen, nur ein paar Ableitungen aus den Zahlen:

Die deutsche Mannschaft hat insgesamt weniger Zweikämpfe bestritten, dafür deutlich mehr Pässe geschlagen; sie verzeichnet auch mehr Ballkontakte. Das deutet auf unterschiedliche Spielanlagen hin. Anscheinend gelang es der deutschen Mannschaft, durch Ballkontrolle und Pass-Spiel Zweikämpfe zu vermeiden. Außerdem führten knapp 40% der Torschüsse der deutschen Mannschaft zum Erfolg, aber nur 24% der argentinischen Mannschaft.

Ob am Ende wieder so ein unwahrscheinliches Ergebnis zu erklären versucht wird wie nach dem Halbfinale Brasilien – Deutschland? Die Quoten für einen deutschen Sieg stehen seitdem jedenfalls recht niedrig …

Dieser Beitrag ist ein Update zu Fußball-WM: Politikfreie Zeit?

Hier finden Sie weitere Artikel zum Stichwort Fußball-WM.

Quelle: Statista

Freue mich über Kommentare! Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen