Unfälle in Dresden 2013: Einige Zahlen

Autounfall: VW vs. Mercedes

Einige Zahlen zu Unfällen in Dresden im Jahr 2013:

  • Anzahl Unfälle 2013: 14.919;
    Vergleich zu 2012: +260;
  • Das reicht für einen unrühmlichen Rekord:
    Dresden ist Sachsens Unfallhauptstadt

 

  • Hauptursache für Autounfälle: zu geringer Abstand zum vorausfahrenden Auto;
    2013 passierte das 1.862 Mal
  • weitere häufige Unfallursachen: Fehler beim Wenden und Rückwärtsfahren
  • Unfälle auf Autobahnen im Dresdner Einsatzgebiet 2013: 256; Tendenz steigend
  • Anzahl Verkehrstote auf Autobahnen im Dresdner Einsatzgebiet 2013: 4

Verletzte bei Verkehrsunfällen

  • Verletzte bei Vorfahrtsverstößen: 488
  • Verletzte bei Verkehrsunfällen 2013 insgesamt: 2.461;
    Vergleich zu 2012: minus 5%
  • Verletzte, die stationär behandelt werden mussten: 388;
    davon Kinder: 38
  • Todesopfer bei Verkehrsunfällen in Dresden 2013: 13;
    2012: ebenfalls 13

Unfallschwerpunkte

  • Größte Unfallschwerpunkte Dresdens:
    Strehlener Platz, Rathenauplatz, Sachsenplatz; wie im Vorjahr
  • weitere Unfallschwerpunkte:
    Georgplatz, Carolaplatz, Albertplatz
  • gefährlichste Kreuzungen:
    Leipziger / Rehefelder Straße;
    Schlesischer Platz / Dr.-Friedrich-Wolf-Straße;
    Strehlener Straße / Franklinstraße
  • unfallträchtigste Brücke: Albertbrücke

Verkehrsverstöße bei Radfahrern

  • Anzahl kontrollierter Radfahrer, bei denen Verkehrsverstöße festgestellt wurden:
    5.335; Vergleich zu 2012: +25%
  • Anteil Unfälle, an denen Radfahrer beiteiligt waren: knapp 10%

Alkohol, Drogen, Unfallflucht

  • Anzahl Verkehrsunfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss 2013: 256;
    2012 waren es noch 315
  • Unfälle mit Fahrerflucht 2013: 3.944, also über 25%!
    drohende Konsquenz: Führerschein-Entzug
  • Anzahl aufgeklärte Fahrerfluchten: 1.529,
    das entspricht einer Quote von knapp 39%,
    d. h. rund zwei von fünf geflüchteten Fahrern werden identifiziert

Dieser Beitrag ist ein Update zu Unfälle mit Radfahrern in Dresden 2011.

Quelle: Sächsische Zeitung

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen