Einige Zahlen zur Sanierung der Albertbrücke

Albertbrücke, Dresden

Im nächsten Monat, also im Mai 2014, soll die Sanierung der Albertbrücke beginnen. Einige Zahlen:

Blick auf die Albertbrücke, Spätsommer 2013

Geplante Bauzeit für die Sanierung der Albertbrücke

  • geplante Bauzeit: 25 Monate (also knapp über 2 Jahre), bis etwa Juni 2016
    davon mit Vollsperrung: 10 Monate, geplant ab Ende Juli 2014 bis Sommer 2015
  • geplante Bauabschnitte: 3
    1. Baufeldfreimachung: temporäres Straßenbahngleis auf stadtwärtiger Seite
    2. Entfernung des alten Straßenaufbaus; Verbreiterung und Erneuerung der landwärtigen Seite
    3. Rückverlegung der Bahn auf das neue Gleis sowie Erweiterung und Neubau der stadtwärtigen Brückenseite

Geplante Sanierungskosten der Albertbrücke

  • geplante Gesamtkosten: ca. 30 Millionen Euro
  • Kosten für den Brückenkörper: 21 Millionen Euro (Träger: Stadt)
  • Kosten für die Bahntrasse: 6,7 Millionen Euro (Träger: DVB)
  • weitere Millionen für neue Strom-, Kabel- und Wasserleitungen (Träger: DREWAG und Telekommunikationsunternehmen)

 Weitere Zahlen zum derzeitigen Zustand und zum Bau

  • Aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgrund des maroden Zustands:
    innere Autofahrspuren: 30 km/h;
    äußere Autofahrspuren: 0 km/h (d. h. die äußeren Spuren sind komplett gesperrt);
    Straßenbahnen: 20 km/h (!)
  • Nutzung vor Sanierung nur dank Notreparaturen und Ausnahmegenehmigungen
  • Verbreiterung um ca. 3,6 Meter auf dann 22,2 Meter;
    Nutznießer sollen Fußgänger und Fahrradfahrer sein; auch der Gleisabstand wird vergrößert

Dieser Beitrag ist ein Update zu Sanierungsbedarf an Dresdens Elbbrücken: Albertbrücke zuerst sowie Sanierung der Albertbrücke (da ging es um die Sandsteinreliefs).

Kennen Sie sich gut mit den Dresdner Elbbrücken aus? Dann testen Sie Ihr Wissen beim Dresdner Brückenquiz. Hier finden Sie eine Artikelübersicht zu den Dresdner Elbbrücken, und hier eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten im Dresdner Stadtgebiet.

Quellen: DNN Online, Wochenkurier

Ein Gedanke zu „Einige Zahlen zur Sanierung der Albertbrücke“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen