Hoeneß‘ Strafe im Vergleich: Durchschnittsstrafen nach Verbrechensarten

Uli Hoeness 2010

Die Meldung der vergangenen Woche (als ob es keine wichtigeren Themen gäbe): Uli Hoeneß wurde zu 3,5 Jahren Haft verurteilt. Das Strafmaß liegt deutlich über der durchschnittlichen Haftstraße für Steuer- und Zollvergehen von 1,3 Jahren anno 2012. Er verzichtet auf Revision und will die Haftstrafe antreten.

Hoeneß Haftstrafe ist auch länger als die durchschnittliche Strafe für „Vergewaltigungen ohne Todesfolge und schwerwiegende Fälle der sexuellen Nötigung“, länger als diejenigen für „Raub und Erpressung“, „Betrug“ sowie „Gefährliche Körperverletzung“ sowie „Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografischen Schriften“.

Ergänzung zu den Steuervergehen: berücksichtigt sind nur die Fälle, in denen Haftstrafen verhängt wurden. Viele Steuervergehen werden lediglich mit Geldstrafen geahndet; diese wurden für die Mittelwertsberechnung nicht herangezogen (im Sinne von 0 Jahren).

Halten Sie die Strafe für gerecht?

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen