Schlösser, Burgen & Gärten in Sachsen: Jahresbilanz 2013 / Besucherrückgang

Parkeisenbahn im Großen Garten, Dresden: Bahnhof an der Gläsernen Manufaktur, August 2013

Hochwasserbedingt verzeichneten die staatlichen Burgen, Schlösser und Gärten Sachsens 2013 insgesamt einen Besucherrückgang. Einige Zahlen & Fakten:

Parkeisenbahn im Großen Garten, Dresden: Bahnhof an der Gläsernen Manufaktur
  • Gesamtanzahl Besucher der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH 2013: ca. 1,6 Millionen;
    das ist ein Rückgang von über 200.000 Besuchern gegenüber 2012;
    dadurch bedingter Einnahmenverlust: ca. 500.000 Euro
  • Besucherrückgänge verzeichneten insbesondere:
    Schloss & Park Pillnitz, Großer Garten Dresden mit Parkeisenbahn,
    Schloss Moritzburg;
    Hauptgrund: hochwasserbedingte Schließzeiten in der sonst besucherstärksten Zeit im Juni
  • Gegen diesen Trend verzeichneten die folgenden Einrichtungen Besucheranstiege:
    Schloss Rochlitz dank der Ausstellung FETT, EINÄUGIG, REVOLUTIONÄR – drei Wettiner für tausend Geschichten; von 22.500 auf 42.750 Besucher
    Schloss Weesenstein: Sonderausstellung über historische Schlossinterieure im Rahmen des EU-geförderten Projekts In Situ
    Fasanenschlösschen Moritzburg: restaurierte historische Wandverkleidungen
    sowie Burg Mildenstein, Kloster Altzella
  • Besucher der Winterausstellung Drei Haselnüsse für Aschenbrödel auf Schloss Moritzburg: ca. 156.000

Wirtschaftliche Entwicklung der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG)

  • Umsatzerlöse: ca. 8,33 Mio. Euro
  • Gesamt-Erträge inklusive Drittmitteln und sonstiger betrieblicher Erträge: 9,15 Mio. Euro; Vergleich zu 2012: minus 500.000 Euro
  • Kosten: 19,7 Mio. Euro; davon:
    Personalkosten: 10,9 Mio. Euro;
    Materialkosten sowie Kosten für betrieblichen Aufwand: knapp 9 Mio. Euro
  • Der Zuschussbedarf wird somit auf 10,7 Mio. Euro für das Jahr 2013 beziffert.

Dieser Beitrag ist ein Update zu Besucheranstieg in Sachsens Schlössern: Erfolgsmeldung nicht ganz ohne Tricks.

Hier finden Sie eine Übersicht über Burgen und Schlösser in und um Dresden.

Quellen:
Pressemitteilung auf schloesserland-sachsen.de [URL nicht mehr erreichbar]
Sächsische Zeitung

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen